Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Douwsema (Douwsma) (1871-1962)

Persönliche Daten Jan Douwsema (Douwsma) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 4. März 1871 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 30

    Aangiftedatum: 06-03-1871

    Kind Jan Douwsema

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 04-03-1871

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Wolter Douwes Douwsema

    Moeder Hillechien Ramaker

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 6. März 1871.Quelle 2
  • (Death registration) am 2. November 1962.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 31. Oktober 1962 in Nieuw Roden (Roden), er war 91 Jahre alt.
    Overledene:

    Jan Douwsema

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Leek

    Leeftijd:

    91 jaar

    Beroep:

    zonder

    Vader:

    Wolter Douwes Douwsema

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Hillechien Ramaker

    Geslacht:

    Vrouw

    relatie1:

    Wiebrigje Wijkstra

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Hendriktje Hut

    Relatiesoort:

    Weduwe

    Geslacht:

    Vrouw

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    woensdag 31 oktober 1962

    Gebeurtenisplaats:

    Nieuw Roden (Roden)

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Drents ArchiefDrents Archief

    Plaats instelling:

    Assen

    Collectiegebied:

    Drenthe

    Archief:

    0167.021

    Registratienummer:

    1962

    Aktenummer:

    38

    Registratiedatum:

    2 november 1962

    Akteplaats:

    Roden

    Aktesoort:

    Overlijden

  • Ein Kind von Wolter Douwes Douwsma und Hillechien Ramaker

Familie von Jan Douwsema (Douwsma)

(1) Er ist verheiratet mit Hendriktje Hut.

Bruidegom:

Jan Douwsema

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

26

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Wolter Douwes Douwsema

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Hillechien Ramaker

Beroep:

zonder

Bruid:

Hendriktje Hut

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

33

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Hendrik Hut

Moeder van de bruid:

Trijntien te Veld

Beroep:

zonder

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 26 juni 1897

Gebeurtenisplaats:

Roden

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0166.021

Registratienummer:

1897

Aktenummer:

16

Registratiedatum:

26 juni 1897

Akteplaats:

Roden

Aktesoort:

Huwelijk

Opmerking:

wettiging 1 kind; weduwe Ewe Poeder; vader bruid overleden

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1897 in Roden, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.021

Inventarisnr: 1897

Gemeente: Roden

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 16

Datum: 26-06-1897

Bruidegom Jan Douwsema

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Bruid Hendriktje Hut

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Wolter Douwes Douwsema

Moeder bruidegom Hillechien Ramaker

Vader bruid Hendrik Hut

Moeder bruid Trijntien te Veld

Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 33 jaar.; We. 1 kind; weduwe van Ewe Poeder


Kind(er):

  1. Helena Douwsema (Hut)  1895-1951 


(2) Er ist verheiratet mit Wiebrigje Wijkstra.

Bruidegom

Jan Douwsema

Beroep

fabrieksarbeider

Geboorteplaats

Leek

Leeftijd

49 jaar

Bruid

Wiebrigje Wijkstra

Geboorteplaats

Leek

Leeftijd

46 jaar

diversen

weduwe van Jannes Roozeboom

Vader van de bruidegom

Wolter Douwes Douwsema

Moeder van de bruidegom

Hillechien Ramaker

Vader van de bruid

Oene Wijkstra

Moeder van de bruid

Trientje Scheerhoorn

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

11-09-1920

Gebeurtenisplaats

Hoogkerk

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

25

Registratiedatum

11-09-1920

Akteplaats

Hoogkerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1920

Boek

Huwelijksregister 1920

AkteSoort

huwelijk

Sie haben geheiratet am 11. September 1920 in Hoogkerk, er war 49 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Hoogkerk

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 25

Datum: 11-09-1920

Bruidegom Jan Douwsema

Geboorteplaats: Leek

Bruid Wiebrigje Wijkstra

Geboorteplaats: Leek

Vader bruidegom Wolter Douwes Douwsema

Moeder bruidegom Hillechien Ramaker

Vader bruid Oene Wijkstra

Moeder bruid Trientje Scheerhoorn

Nadere informatie beroep bruidegom: fabrieksarbeider; bruidegom 49 jaar; bruid 46 jaar; weduwnaar van Hendriktje Hut; weduwe van Jannes Roozeboom


Notizen bei Jan Douwsema (Douwsma)

Kind:

Jan Douwsema

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

zaterdag 4 maart 1871

Vader:

Wolter Douwes Douwsema

Leeftijd:

32

Beroep:

arbeider

Moeder:

Hillechien Ramaker

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 4 maart 1871

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

30

Registratiedatum:

6 maart 1871

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1871

Boek:

Geboorteregister 1871

Overledene:

Jan Douwsema

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Leek

Leeftijd:

91 jaar

Beroep:

zonder

Vader:

Wolter Douwes Douwsema

Geslacht:

Man

Moeder:

Hillechien Ramaker

Geslacht:

Vrouw

relatie1:

Wiebrigje Wijkstra

Geslacht:

Vrouw

relatie2:

Hendriktje Hut

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 31 oktober 1962

Gebeurtenisplaats:

Nieuw Roden (Roden)

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0167.021

Registratienummer:

1962

Aktenummer:

38

Registratiedatum:

2 november 1962

Akteplaats:

Roden

Aktesoort:

Overlijden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Douwsema (Douwsma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Douwsema (Douwsma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Douwsema (Douwsma)

Jan Douwsema (Douwsma)
1871-1962

(1) 1897
(2) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jan Douwsema
    Geboortenaam: Jan Douwsema
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1871 - Leek,Groningen,Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Wiebrigje Wijkstra - 11 sep 1920 - Hoogkerk
    Ouders: Wolter Douwes Douwsema, Hillechien Douwsema (geboren Ramaker)
    Echtgenoten of partners: Hendriktje Douwsema (geboren Hut), Wiebrigje Wijkstra
    Broer: Peter Douwsma

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. GA
    Groninger Archieven
  3. Drents Archief
    Drents Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1871 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
  • Die Temperatur am 11. September 1920 lag zwischen 6,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
    • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1962 lag zwischen 2,9 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 9. Juni » In der Hauptstadt Tanganjikas, Daressalam, wird die Republik proklamiert; erster Präsident ist Julius Nyerere.
    • 2. Juli » Sam Walton eröffnet den ersten Wal-Mart Discount City store in Rogers (Arkansas).
    • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.
    • 14. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mariner 2 passiert die Venus und überträgt wichtige Daten zur Erde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Douwsema (Douwsma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2233.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Douwsema (Douwsma) (1871-1962)".