Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Hendriktje Hut (1863-1919)

Persönliche Daten Hendriktje Hut 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1863 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 122

    Aangiftedatum: 31-10-1863

    Kind Hendriktje Hut

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 28-10-1863

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Hendrik Hut

    Moeder Trijntien te Veld

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 31. Oktober 1863.Quelle 2
  • (Death registration) am 31. Mai 1919.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1919 in Tolbert, sie war 55 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 65

    Aangiftedatum: 31-05-1919

    Overledene Hendriktje Hut

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 30-05-1919

    Leeftijd: 55

    Overlijdensplaats: Tolbert gem. Leek

    Vader Hendrik Hut

    Moeder Trijntien te Veld

    Partner Jan Douwsema

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Zevenhuizen; wed.v. Ewe Poeder

  • Ein Kind von Hendrik Hut und Trijntien Roelofs ter Veld (Doedes)

Familie von Hendriktje Hut

(1) Sie ist verheiratet mit Ewe Poeder.

Bruidegom:

Ewe Poeder

Geboorteplaats:

Roden

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Heine Poeder

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Ebeltje Ewes Postema

Bruid:

Hendriktje Hut

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Hendrik Hut

Moeder van de bruid:

Trijntien ter Veld

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 28 november 1885

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

31

Registratiedatum:

28 november 1885

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1885

Boek:

Huwelijksregister 1885

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 25 jaar; bruid 22 jaar; wettiging 1 kind

Sie haben geheiratet am 28. November 1885 in Leek, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 31

Datum: 28-11-1885

Bruidegom Ewe Poeder

Geboorteplaats: Roden

Bruid Hendriktje Hut

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Heine Poeder

Moeder bruidegom Ebeltje Ewes Postema

Vader bruid Hendrik Hut

Moeder bruid Trijntien ter Veld

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 25 jaar; bruid 22 jaar; wettiging 1 kind


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Douwsema (Douwsma).

Bruidegom:

Jan Douwsema

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

26

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Wolter Douwes Douwsema

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Hillechien Ramaker

Beroep:

zonder

Bruid:

Hendriktje Hut

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

33

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Hendrik Hut

Moeder van de bruid:

Trijntien te Veld

Beroep:

zonder

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 26 juni 1897

Gebeurtenisplaats:

Roden

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0166.021

Registratienummer:

1897

Aktenummer:

16

Registratiedatum:

26 juni 1897

Akteplaats:

Roden

Aktesoort:

Huwelijk

Opmerking:

wettiging 1 kind; weduwe Ewe Poeder; vader bruid overleden

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1897 in Roden, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.021

Inventarisnr: 1897

Gemeente: Roden

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 16

Datum: 26-06-1897

Bruidegom Jan Douwsema

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Bruid Hendriktje Hut

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Wolter Douwes Douwsema

Moeder bruidegom Hillechien Ramaker

Vader bruid Hendrik Hut

Moeder bruid Trijntien te Veld

Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 33 jaar.; We. 1 kind; weduwe van Ewe Poeder


Kind(er):

  1. Helena Douwsema (Hut)  1895-1951 


Notizen bei Hendriktje Hut

Kind:

Hendriktje Hut

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

woensdag 28 oktober 1863

Vader:

Hendrik Hut

Leeftijd:

27

Beroep:

arbeider

Moeder:

Trijntien te Veld

Leeftijd:

37

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

woensdag 28 oktober 1863

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

122

Registratiedatum:

31 oktober 1863

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1863

Boek:

Geboorteregister 1863

Overledene:

Hendriktje Hut

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Leeftijd:

55 jaar

Vader:

Hendrik Hut

Moeder:

Trijntien te Veld

Relatie:

Ewe Poeder

Relatie:

Jan Douwsema

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

vrijdag 30 mei 1919

Gebeurtenisplaats:

Tolbert gem. Leek

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

65

Registratiedatum:

31 mei 1919

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1919

Boek:

Overlijdensregister 1919

Aktesoort:

normaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendriktje Hut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendriktje Hut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendriktje Hut

Hendrik Hut
1835-1875

Hendriktje Hut
1863-1919

(1) 1885

Ewe Poeder
1860-1893

(2) 1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Hendriktje Douwsema (geboren Hut)
    Geslacht: Vrouw
    Overlijden: Tot 1920
    Echtgenoot: Jan Douwsema

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. GA
    Groninger Archieven
  3. Drents Archief
    Drents Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1863 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1897 war um die 21,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1919 lag zwischen 5,5 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Masques et bergamasques von Gabriel Fauré findet in Monte Carlo statt.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1860 » Hugo Preuß, deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker, MdL, Reichsminister, gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung
  • 1860 » Kanō Jigorō, japanischer Begründer der Sportart Judo
  • 1861 » Adam Jende, lettischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1863 » Ethel Sargant, britische Botanikerin
  • 1865 » Pierre Kunc, französischer Komponist und Organist
  • 1866 » Elsa Bernstein, deutsche Schriftstellerin und Theaterdichterin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hut (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3408.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendriktje Hut (1863-1919)".