Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Martha Kikkert (1890-1969)

Persönliche Daten Martha Kikkert 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Martha Kikkert

Sie ist verheiratet mit David van den Hoek.

Bruidegom David van den Hoek Beroep zonder beroep Leeftijd 25 Bruid Martha Kikkert Beroep zonder beroep Leeftijd 33 Vader van de bruidegom David van den Hoek Beroep zonder beroep Moeder van de bruidegom Gerritje Johanna Maria Oldenburg Beroep zonder beroep Vader van de bruid Arie Adriaan Kikkert Beroep zonder beroep Moeder van de bruid Ida Boon Beroep geen beroep vermeld Gebeurtenis Huwelijk Datum 26-04-1923 Gebeurtenisplaats Apeldoorn Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207A Registratienummer 12403-01 Aktenummer 119 Registratiedatum 26-04-1923 Akteplaats Apeldoorn Collectie Apeldoorn, Huwelijken Boek Apeldoorn, Huwelijken

Sie haben geheiratet am 26. April 1923 in Apeldoorn, sie war 33 Jahre alt.


Notizen bei Martha Kikkert

Kind:

Martha Kikkert

Geboortedatum:

zaterdag 19 april 1890

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 19 april 1890

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

253

Registratiedatum:

1890

Akteplaats:

Den Helder

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1890

Boek:

Geboorteregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Kikkert

Simon Kikkert
1811-1893
Grietje Lap
1816-1886
Jan Boon
1835-1880
Ida Boon
1860-1891

Martha Kikkert
1890-1969

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Martha (Aries) KikkertGeslacht: VrouwGeboorte: 1890Vader: Arie Adriaan (Simonsz) KikkertMoeder: Ida (Jans) BoonBroers/zusters: Simon (Ariesz) Kikkert, Grietje (Ariesz) de Kanter (geboren Kikkert), Jan (Ariesz) Kikkert
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Martha van den Hoek (geboren Kikkert)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 19 apr 1890 - Den Helder, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Arie Adriaan Kikkert, Ida Kikkert (geboren Boon)
    Echtgenoot: David van den Hoek
    Broers/zusters: Jan Kikkert, Grietje Kanter (geboren Kikkert), Aafje Maria Adriana Koch (geboren Kikkert), Jacobus Cornelis Nicolaas Kikkert, Hendrik Kikkert, Kikkert, Pieter Kikkert, Simon Kikkert, Klaas Kikkert, Anna Petronella Hasselaar (geboren Kikkert), Marretje Anijas (geboren Kikkert), Ariena Adriana Kikkert

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nieuwburg Web Site, Jacob Gerrit Nieuwburg, Martha Kikkert*, 9. Mai 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Nieuwburg Web Site Familiestamboom: 134303121-35
  4. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Martha Kikkert
    Geboorte: 19 apr 1890
    Overlijden: 7 mei 1969 - Netherlands
    Leeftijd: 79
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    David Van Den Hoek; 84
    Martha Kikkert; 79

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1890 war um die 5,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 26. April 1923 lag zwischen 7,9 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1969 lag zwischen 8,9 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Gustav Heinemann übernimmt sein Amt als deutscher Bundespräsident.
    • 5. Juli » Beim Gratis-Open-Air-Konzert im Londoner Hyde Park gedenken The Rolling Stones ihres zwei Tage zuvor im Alter von 27Jahren verstorbenen Bandgründers Brian Jones.
    • 14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.
    • 20. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser „Impfung“ um weitere 18Prozent ab.
    • 7. September » Das letzte Mal findet das internationale Gaisbergrennen bei Salzburg statt.
    • 9. November » Die linksterroristische Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Die Bombe explodiert jedoch nicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I13381.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martha Kikkert (1890-1969)".