Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Marretje Kikkert (1844-1913)

Persönliche Daten Marretje Kikkert 

Quelle 1

Familie von Marretje Kikkert

Sie ist verheiratet mit Sijbrand Wietse Stooker.

Bruidegom:

Sijbrand Wietse Stooker

Geboorteplaats:

Alkmaar

Leeftijd:

25

Beroep:

Koopman

Bruid:

Marretje Kikkert

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

20

Vader van de bruidegom:

Hendrik Stooker

Beroep:

Koopman

Moeder van de bruidegom:

Trijntje van Twisk

Vader van de bruid:

Simon Kikkert

Beroep:

landman

Moeder van de bruid:

Grietje Lap

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 9 maart 1865

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

20

Registratiedatum:

9 maart 1865

Akteplaats:

Den Helder

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Antje Kooger

Sie haben geheiratet am 9. März 1865 in Den Helder, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:Sijbrand Wietse Stooker

Geslacht:Man

Geboorteplaats:Alkmaar

Leeftijd:25

Beroep:Koopman

Vader bruidegom:Hendrik Stooker

Geslacht:Man

Beroep:Koopman

Moeder bruidegom:Trijntje van Twisk

Geslacht:Vrouw

Bruid:Marretje Kikkert

Geslacht:Vrouw

Geboorteplaats:Den Helder

Leeftijd:20

Vader bruid:Simon Kikkert

Geslacht:Man

Beroep:landman

Moeder bruid:Grietje Lap

Geslacht:Vrouw

Gebeurtenis:Huwelijk

Datum:donderdag 9 maart 1865

Plaats:Den Helder

Documenttype:BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:Haarlem

Collectiegebied:Noord-Holland

Documentnummer:20

Registratiedatum:9 maart 1865

Plaats:Den Helder

AkteSoort:H

Opmerking:weduwnaar van Antje Kooger


Kind(er):

  1. NN Stooker  1867-1867


Notizen bei Marretje Kikkert

Kind:

Marretje Kikkert

Geboortedatum:

maandag 3 juni 1844

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

maandag 3 juni 1844

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

182

Registratiedatum:

1844

Akteplaats:

Den Helder

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1844

Boek:

Geboorte-, huwelijks en overlijdensregister

Overledene

Marretje Kikkert

Beroep

zonder beroep

Leeftijd

68 jaar

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

14-02-1913

Gebeurtenisplaats

's-Gravenhage

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Haags Gemeentearchief

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

0335-01

Registratienummer

1471

Aktenummer

638

Registratiedatum

14-02-1913

Akteplaats

's-Gravenhage

Collectie

Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage

Boek

Overlijdensakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marretje Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marretje Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marretje Kikkert

Simon Kikkert
1811-1893
Grietje Lap
1816-1886

Marretje Kikkert
1844-1913

1865
NN Stooker
1867-1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Marretje (Simons) KikkertGeslacht: VrouwGeboorte: 3 jun 1844 - Den Helder, Noord-Holland, The NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Sijbrand Wietse Stooker - 9 mrt 1865 - Den Helder, Noord-Holland, The NetherlandsVader: Simon (Klaasz) KikkertMoeder: Grietje (Cornelis) LapEchtgenoot: Sijbrand Wietse StookerBroers/zusters: Catharina (Simons) Kikkert, Cornelis (Simonsz) Kikkert, Naatje (Simons) Kikkert, Klaas (Simonsz) Kikkert, Trijntje (Simons) Kikkert, Arie Adriaan (Simonsz) Kikkert, Simon (Simonsz) Kikkert, Antje (Simons) Kikkert, Simon Dorus Kikkert, Grietje Kikkert, Grietje (Simons) Kikkert
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
  • Die Temperatur am 9. März 1865 war um die 1,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
    • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
    • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1913 lag zwischen 2,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3738.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marretje Kikkert (1844-1913)".