Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Hubertus Antonius Colla (1905-1985)

Persönliche Daten Hubertus Antonius Colla 

  • Er wurde geboren am 4. November 1905 in Munsterbilzen.
    BRON DOOPDATUM : http://home.scarlet.be/munsterbilzen/index.html
    =================================================

    Colla, Joannes, zoon van Colla, Joannes en Juggehen, Catharina.
    Geboren op 21-09-1863 te Munsterbilzen,
    overleden op 14-01-1939 op 75-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 25-05-1889 te Munsterbilzen met
    Van Vlasselaer, Maria Theresia, 22 jaar oud, dochter van Van Vlasselaer, Leonardus en Waerzeggers, Monica.
    Geboren op 06-11-1866 te Scherpenheuvel,
    overleden op 09-10-1948 op 81-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Colla, Joannes Antonius, geboren op 25-02-1890 te Munsterbilzen.
    2. Colla, Catharina Theresia. Geboren op 11-10-1891 te Munsterbilzen,
    overleden op 26-09-1965 te Eigenbilzen op 73-jarige leeftijd.
    Gehuwd 1924 met Morias, Martinus.
    3. Colla, Philomena Maria. Geboren op 24-01-1894 te Munsterbilzen.
    Gehuwd met Paulissens, Libertus.
    4. Colla, Rosalia Josephina. Geboren op 13-09-1895 te Munsterbilzen.
    5. Colla, Maria Catharina. Geboren op 10-01-1897 te Munsterbilzen,
    overleden op 22-08-1930 te Munsterbilzen op 33-jarige leeftijd.
    Gehuwd met Vanderheyden, Willem.
    6. Colla, Petrus Leonardus, geboren op 01-08-1898 te Munsterbilzen.
    7. Colla, Leonardus Jacobus, geboren op 28-03-1900 te Munsterbilzen.
    8. Colla, Thomas Jozef. Geboren op 19-09-1901 te Munsterbilzen.
    9. Colla, Hubertus Antonius, geboren op 04-11-1905 te Munsterbilzen.
  • Er wurde getauft am 6. November 1905 in Munsterbilzen.
  • Er ist verstorben am 5. Februar 1985 in Bilzen, er war 79 Jahre alt.
    COLLA, Hubert, geboren op 04-11-1905 te Munsterbilzen,
    overleden op 05-02-1985 te Bilzen op 79-jarige leeftijd,
    begraven op 11-02-1985 te Munsterbilzen,
    echtgenoot van Dello Philomena.
    (Bron: Het Belang van Limburg, 1985-02-09)
  • Er wurde beerdigt am 11. Februar 1985 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Joannes Antonius Colla und Maria Theresia Van Vlasselaer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2024.

Familie von Hubertus Antonius Colla

Er ist verheiratet mit Philomena Dello.

Sie haben geheiratet rund 1932 in Munsterbilzen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Antonius Colla?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Antonius Colla

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Antonius Colla

Joannes Colla
1823-1892

Hubertus Antonius Colla
1905-1985

± 1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1905 lag zwischen 3,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
    • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 21. August » In Muskogee (Oklahoma) tritt eine Versammlung zusammen mit dem Ziel, eine Verfassung für den projektierten amerikanischen Bundesstaat Sequoyah auszuarbeiten.
    • 19. November » Die Allgemeine Berliner Omnibus AG (ABOAG) lässt die beiden ersten motorisierten Omnibusse (Kraftomnibusse) in Berlin verkehren.
  • Die Temperatur am 6. November 1905 lag zwischen 4,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Margareta Geertruida Zelle tritt auf Einladung des Industriellen Émile Guimet in seinem Museum Guimet in Paris vor einem ausgesuchten Publikum erstmals als Tänzerin Mata Hari auf. Ihr Schleiertanz wird von Anfang ein großer Erfolg.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
    • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
    • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1985 lag zwischen -2.6 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Der DDR-Dramatiker Heiner Müller erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
    • 14. Juni » Vertreter von fünf EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen das Schengener Übereinkommen mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen der Mitgliedstaaten abzuschaffen.
    • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
    • 9. November » Der Russe Garri Kasparow wird der dreizehnte und bis dahin jüngste Weltmeister der Schachgeschichte, in Moskau besiegt er in einem Wettkampf über 24 Partien mit 5:3 Siegen bei 16 Remisen Titelverteidiger Anatoli Karpow.
    • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
    • 12. Dezember » Rot-grüne Koalition in Hessen: Mit der Vereidigung Joschka Fischers übernimmt erstmals in der Geschichte der Partei ein Grüner ein Ministeramt. Fischer erregt bei der Zeremonie durch seine Sportschuhe Aufsehen.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1985 lag zwischen -9.1 °C und -3.2 °C und war durchschnittlich -6.9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Londoner Baltic Exchange publiziert erstmals den Baltic Freight Index, den späteren Baltic Dry Index, einen wichtigen Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern.
    • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
    • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
    • 19. Juni » In der AbflughalleB des Frankfurter Flughafens kommt es zu einem Sprengstoffanschlag, bei dem ein Sprengkörper in einem Abfallbehälter explodiert. Drei Personen sterben, 42 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Zu der Tat bekennen sich in widersprüchlichen Anrufen mehrere in- und ausländische Organisationen.
    • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
    • 13. November » Beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz verwüstet ein Lahar die kolumbianische Stadt Armero und kostet mindestens 20.000 Menschen das Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colla

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colla.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colla.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colla (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I8113.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hubertus Antonius Colla (1905-1985)".