Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes Antonius Colla (1890-1978)

Persönliche Daten Joannes Antonius Colla 

  • Er wurde geboren am 25. Februar 1890 in Munsterbilzen.
    BRON DOOPDATUM : http://home.scarlet.be/munsterbilzen/index.html
    =================================================
    Colla, Joannes, zoon van Colla, Joannes en Juggehen, Catharina.
    Geboren op 21-09-1863 te Munsterbilzen,
    overleden op 14-01-1939 op 75-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 25-05-1889 te Munsterbilzen met
    Van Vlasselaer, Maria Theresia, 22 jaar oud, dochter van Van Vlasselaer, Leonardus en Waerzeggers, Monica.
    Geboren op 06-11-1866 te Scherpenheuvel,
    overleden op 09-10-1948 op 81-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Colla, Joannes Antonius, geboren op 25-02-1890 te Munsterbilzen.
    2. Colla, Catharina Theresia. Geboren op 11-10-1891 te Munsterbilzen,
    overleden op 26-09-1965 te Eigenbilzen op 73-jarige leeftijd.
    Gehuwd 1924 met Morias, Martinus.
    3. Colla, Philomena Maria. Geboren op 24-01-1894 te Munsterbilzen.
    Gehuwd met Paulissens, Libertus.
    4. Colla, Rosalia Josephina. Geboren op 13-09-1895 te Munsterbilzen.
    5. Colla, Maria Catharina. Geboren op 10-01-1897 te Munsterbilzen,
    overleden op 22-08-1930 te Munsterbilzen op 33-jarige leeftijd.
    Gehuwd met Vanderheyden, Willem.
    6. Colla, Petrus Leonardus, geboren op 01-08-1898 te Munsterbilzen.
    7. Colla, Leonardus Jacobus, geboren op 28-03-1900 te Munsterbilzen.
    8. Colla, Thomas Jozef. Geboren op 19-09-1901 te Munsterbilzen.
    9. Colla, Hubertus Antonius, geboren op 04-11-1905 te Munsterbilzen.
  • Er wurde getauft am 26. Februar 1890 in Munsterbilzen.
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1978 in Munsterbilzen, er war 87 Jahre alt.
    Colla, Joannes Antonius, zoon van Colla, Joannes en Van Vlasselaer, Maria Theresia.
    Geboren op 25-02-1890 te Munsterbilzen,
    overleden op 29-01-1978 te Bilzen op 87-jarige leeftijd.

    Gehuwd (1) met
    Peters, Eva Josephina, dochter van Peters, Petrus en Tomson, Ludovica.
    Geboren op 29-07-1898 te Munsterbilzen,
    overleden op 08-09-1948 te Hasselt op 50-jarige leeftijd.

    Gehuwd (2) met Billen, Maria.
  • Er wurde beerdigt Februar 1978 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Joannes Antonius Colla und Maria Theresia Van Vlasselaer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2021.

Familie von Joannes Antonius Colla

Er ist verheiratet mit Eva Peters.

Sie haben geheiratet rund 1925.

Colla, Joannes Antonius, zoon van Colla, Joannes en Van Vlasselaer, Maria Theresia.
Geboren op 25-02-1890 te Munsterbilzen,
overleden op 29-01-1978 te Bilzen op 87-jarige leeftijd.

Gehuwd (1) met
Peters, Eva Josephina, dochter van Peters, Petrus en Tomson, Ludovica.
Geboren op 29-07-1898 te Munsterbilzen,
overleden op 08-09-1948 te Hasselt op 50-jarige leeftijd.

Gehuwd (2) met Billen, Maria.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Antonius Colla?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Antonius Colla

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Antonius Colla

Joannes Colla
1823-1892

Joannes Antonius Colla
1890-1978

± 1925

Eva Peters
1898-1948


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1890 war um die -0.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1890 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1978 lag zwischen 2,6 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Mit einem 0:0 zwischen Deutschland und Polen in Buenos Aires beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Argentinien.
    • 21. Juni » Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.
    • 26. August » Albino Luciani wird vom Konklave in Rom nach nur eintägiger Wahldauer zum Papst gewählt. Als Johannes Paul I. wird er nach einer Amtszeit von nur 33 Tagen sterben.
    • 17. September » Der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar as Sadat und der israelische Ministerpräsident Menachem Begin unterzeichnen in Washington, D.C. auf Basis der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates den Camp-David-Vertrag.
    • 22. Oktober » Johannes Paul II. wird als Papst inthronisiert.
    • 27. November » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colla

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colla.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colla.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colla (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I8106.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joannes Antonius Colla (1890-1978)".