Familienstammbaum Lars Werner » Georges MULLER (1660-1751)

Persönliche Daten Georges MULLER 

  • Er wurde geboren im Jahr 1660 in Dannemarie (68210, Haut-Rhin, France).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (69), als Kind (Pierre MULLER) geboren wurde (23. November 1729).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Jeanne MULLER) geboren wurde (23. Mai 1726).

  • Er ist verstorben am 18. Januar 1751 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 91 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean MULLER und Anne MEYER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2007.

Familie von Georges MULLER

(1) Er ist verheiratet mit Anne RIEDINGER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1683 in Dannemarie (68210, Haut-Rhin, France), er war 23 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Cathérine HENNIG.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1706 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne Marie MULLER  1707-1773 
  2. Joseph MULLER  1709-1755
  3. Catherine MULLER  1711-1743 
  4. Elisabeth MULLER  1713-1743 
  5. Jean MULLER  1715-1715
  6. Madeleine MULLER  1716-1779 
  7. Andre MULLER  1718-1792 
  8. Sigismund MULLER  1721-< 1748
  9. Jean Georges MULLER  1723-1800 
  10. Jeanne MULLER  1726-???? 
  11. Pierre MULLER  1729-????


Notizen bei Georges MULLER


12.5.1701 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between Augustin WIELANT, widower, citizen of Traubach-le-Haut and Anna RUSWILLER, daughter of the late Runtius RUSWILLER from Amelle .....? (ex Ameselle), canton de Soleure. In the presence of:
- for the groom: Jerg MILLER and Hansz FREYBURGER, both citizens of Traubach-le-Haut
- for the bride: Diebolt MILLER, brother-in-law, Diebolt SOLTNER, 'meyer', Jacob SCHNITER and Jacob FREYBURGER, all from Traubach-le-Bas.
Morgengaab 50 livres Balois.

17.03.1706 Convention of sharing between Ge√Ѭ±rg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut and Maria HIBLERin, his mother-in-law concerning the death of Anna RIEDINGER, his wife. In the presence of:
- Christoff GRELL, substitut fiscal
- Benedict VIOLAND
- Paul DIETMAN, assisting Maria HIBLER
- Jacob M√úLLER
- Peter SCHERER, meyer

1.1.1731 a marriage contract is made up between Baullus DIETEMAN, son of the late Baullus DIETEMAN, citizen of Traubach-le-Bas and Anna Maria MILLERin, daughter of J√Ѭ±rg MILLER, citizen of Traubach-le-Haut.
Morgengaab - dowry - 80 livres Balois. Made up in the presence of:
- for the groom: Baullus DIETEMAN the Old
- for the bride: J√Ѭ±rg MILLER, the father, Joseph SCHERRER.
The marriage took place 21.1.1731 in Traubach-le-Haut.

7.7.1734 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between Methebis DIEDTMAN, widower, citizen of Traubach-le-Bas and Catharina M√úLLERin, daughter of J√Ѭ±rg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut.
Morgengaab 80 livres Balois. In the presence of:
- for the groom: Baullus DIETEMAN, Augustin VIOLAND, 'Meyer'
- for the bride: Ge√Ѭ±rg M√úLLER, father, Beter SCHERER from Traubach-le-Haut and Baullus DIETEMAN from Traubach-le-Bas.

13.10.1744 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut, between Jerg FREYBURGER, widower, citizen of Traubach-le-Bas and Johanna M√úLLERin, daughter of Jerg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut. Morgengaab 80 livres Balois. In the presence of:
- for the groom: Hansz Diebolt FREYBURGER, brother and Jacob DIETMAN
- for the bride: the father and Joseph MILLER, brother and Joseph SCHERRER.

18.12.1748 in Traubach-le-Haut: inventory of the goods in the succession of Johann Ge√Ѭ±rg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut, widower of Catharina HANNIGin and sharing between the 9 children of the couple:
- Joseph M√úLLER, citizen of Traubach-le-Bas
- Andreas M√úLLER, of age
- Ge√Ѭ±rg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut
- Peter M√úLLER, under age, assisted by Peter B√úR
- Anna Maria M√úLLER, wife of Paulus DIETEMANN, citizen of Traubach-le-Bas
- the late Catharina M√úLLER, wife of Matheus DIETEMANN, citizen of Traubach-le-Haut, of which the child under the guardianship of Joseph M√úLLER: Catherine DIETEMANN
- the late Elisabeth MÜLLER, wife of Peter BLUNDE from Bréchaumont, of which the children under the guardianship of Paul DIETEMANN: Johannes and Anna Maria DIETEMANN
- Magdalena M√úLLER, wife of Ge√Ѭ±rg SPRINGINSFELD from Traubach-le-Haut
- Johanna M√úLLER, wife of Ge√Ѭ±rg FREYBURGER from Traubach-le-Bas, absent, assisted by Peter B√úRR, former guardian

12.6.1749 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between Antereas M√úLLER, son of Jerg M√úLLER, citizen of Traubach-le-Haut and Elisabeth ICKHERTin, widow of the late Mathias FREYBURGER.
Morgengaab promised by the bride 200 livres Balois.
In the presence of:
- for the groom: the father, Joseph M√úLLER and Joseph SCHERRER
- for the bride: Jerg DIETEMANN, Beath FREYBURGER and Johannes KACHLER.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georges MULLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georges MULLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georges MULLER

Mathieu MEYER
± 1600-????
Jean MULLER
± 1640-1735
Anne MEYER
± 1640-1702

Georges MULLER
1660-1751

(1) 1683
(2) 1706
Joseph MULLER
1709-1755
Jean MULLER
1715-1715
Andre MULLER
1718-1792
Sigismund MULLER
1721-< 1748
Jeanne MULLER
1726-????
Pierre MULLER
1729-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1751 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MULLER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MULLER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MULLER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MULLER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I2609.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Georges MULLER (1660-1751)".