Familienstammbaum Lars Werner » Mathias MULLER (1689-1762)

Persönliche Daten Mathias MULLER 

  • Er wurde geboren am 3. März 1689 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er wurde getauft am 3. März 1689 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1762 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France), er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean MULLER und Anne MEYER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2020.

Familie von Mathias MULLER

Er ist verheiratet mit Marie Catherine FREYBURGER.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1724 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Apollinaire MULLER  1727-????
  2. Leonard MULLER  1728-????
  3. Mathieu MULLER  1730-????
  4. Anne Marie MULLER  1731-????
  5. Catherine MULLER  1735-1804 


Notizen bei Mathias MULLER


7.11.1726 inventory of the goods after the death of Jacob FREYBURGER, citizen of Trabach-le-Haut, husband of Magdalena HIMMELBERGER and sharing between:
- the widow, assisted by Peter SCHERRER
- the 3 children from his first marriage:
. the late Lienhart, of whom 6 children all under the guardianship of Johannes VIOLAND, citizen of Traubach-le-Haut:
. Beat
. Lienhart
. Ge√Ѭ±rg
. Johannes
. Anna Maria
. Anna
. Jacob
. Catharina, wife of Heinrich GROBER, citizen of Guevenatten
- the 3 children from the last marriage:
. Steffan
. Catharina, wife of Mathias M√úLLER, citizen of Traubach-le-Bas
. Elisabeth, wife of Conrad STUBER, citizen of Ballersdorf
In the presence of:
- the interested
- Joseph SCHERER and Jacob SCHICKLER, citizens of Traubach-le-Haut
- M√úLLER, 'greffier' and VIOLAND 'Meyer'.

18.2.1727 inventory of the goods in the succession of the late Margretha M√úLLERin, wife of Michel FREY, citizen of Traubach-le-Bas and sharing between:
- the widower (marriage contract d.d. 20.1.1719)
- Anna GRIESSerin, daughter of the deceased and Jacob FRIES
In the presence of :
- the widower
- Mathias M√úLLER, from Traubach-le-Bas, assisting the child

24.1.1728 a marriage contract is made up in Traubach-le-Bas between Hansz Diebolt DIETEMAN, son of the late Hansz DIETEMANN, citizen of Traubach-le-Bas and Anna Maria M√úLLERin, daughter of Hans Diebolt M√úLLER, citizen of Traubach-le-Bas. Morgengaab 60 livres Balois.
In the presence of:
- for the groom: Baulus and Johannes DIETEMAN, Johannes FREIBURGER and Johannes LINDECKER
- for the bride: Hansz Diebolt M√úLLER, father, Maria SOLTNERin, mother, Mathis M√úLLER and Clausz SAUNER from Ueberkumen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathias MULLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathias MULLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathias MULLER

Mathieu MEYER
± 1600-????
Jean MULLER
± 1640-1735
Anne MEYER
± 1640-1702

Mathias MULLER
1689-1762

1724

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1762 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MULLER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MULLER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MULLER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MULLER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I2660.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Mathias MULLER (1689-1762)".