Familienstammbaum Lars Werner » Anne Marie MULLER (1707-1773)

Persönliche Daten Anne Marie MULLER 


Familie von Anne Marie MULLER

Sie ist verheiratet mit Paul DIETEMANN.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1731 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie DIETEMANN  1732-< 1757
  2. Apollinaire DIETEMANN  1733-1805 
  3. Jean DIETEMANN  1737-1803 
  4. Catherine DIETEMANN  1738-< 1814
  5. Joseph DIETEMANN  1745-1811 
  6. Paul DIETEMANN  1747-1780 


Notizen bei Anne Marie MULLER


1.1.1731 a marriage contract is made up between Baullus DIETEMAN, son of the late Baullus DIETEMAN, citizen of Traubach-le-Bas and Anna Maria MILLERin, daughter of J√Ѭ±rg MILLER, citizen of Traubach-le-Haut.
Morgengaab - dowry - 80 livres Balois. Made up in the presence of:
- for the groom: Baullus DIETEMAN the Old
- for the bride: J√Ѭ±rg MILLER, the father, Joseph SCHERRER.
The marriage took place 21.1.1731 in Traubach-le-Haut.

18.12.1748 in Traubach-le-Haut: inventory of the goods in the
succession of Johann GeÖrg MÜLLER, citizen of Traubach-le-Haut,
widower of Catharina HANNIGin and sharing between the 9 children of
the couple:
- Joseph M√úLLER, citizen of Traubach-le-Bas
- Andreas M√úLLER, of age
- GeÖrg MÜLLER, citizen of Traubach-le-Haut
- Peter M√úLLER, under age, assisted by Peter B√úR
- Anna Maria M√úLLER, wife of Paulus DIETEMANN, citizen of Traubach-le-
Bas
- the deceased Catharina M√úLLER, wife of Matheus DIETEMANN, citizen
of Traubach-le-Haut, of which the child under the guardianship of
Joseph M√úLLER: Catherine DIETEMANN
- the deceased Elisabeth M√úLLER, wife of Peter BLUNDE from
Bréchaumont, of which the children under the guardianship of Paul
DIETEMANN: Johannes and Anna Maria DIETEMANN
- Magdalena MÜLLER, wife of GeÖrg SPRINGINSFELD from Traubach-le-Haut
- Johanna MÜLLER, wife of GeÖrg FREYBURGER from Traubach-le-Bas,
absent, assisted by Peter B√úRR, former guardian

16.06.1755 in Traubach-le-Bas: start of the inventory of the goods in
the succession of the deceased Joseph M√úLLER, citizen of Traubach-le-
Bas, husband of Anna Maria MEYERin, assisted by Jacob MEYER, her
brother from Wolfersdorf and sharing between:
- the widow
- the next of kin:
. Andreas and GeÖrg MÜLLER from Traubach-le-Haut
. Peter M√úLLER from Diefmatten
. Anna Maria M√úLLER, wife of Paul DIETEMANN from Traubach-le-Bas
. Johanna MÜLLER, wife of GeÖrg FREYBURGER from Traubach-le-Bas
. Magdalena M√úLLER, wife of Peter SPRINGINSFELT from Traubach-le-
Haut
. the deceased Elisabeth M√úLLER, wife of Peter BLUNDTE from
Bréchaumont, of which the 2 children under the guardianship of Paul
FREYBURGER: Johannes BLUNDTE and Anna Maria BLUNDTE
. the deceased Catharina M√úLLER, wife of Matheus DIETEMANN, of
which the child: Catharina DIETEMANN.

5.5.1757 in Traubach-le-Bas: inventory of the goods in the succession
of the deceased Paulus DIETEMANN, citizen of Traubach-le-Bas, husband
of Anna Maria MÜLLERin, assisted by her brother GeÖrg MÜLLER, citizen
of Traubach-le-Haut and sharing between:
- the widow
- the 5 children:
. Polleron DIETEMANN, of age
. Johannes DIETEMANN, under age under the guardianship of Paul
SOLTNER, citizen of Traubach-le-Bas
. Joseph DIETEMANN, idem
. Paul DIETEMANN, idem
. Catharina DIETEMANN, idem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Marie MULLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Marie MULLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Marie MULLER

Jean MULLER
± 1640-1735
Anne MEYER
± 1640-1702

Anne Marie MULLER
1707-1773

1731
Marie DIETEMANN
1732-< 1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1731 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1773 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MULLER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MULLER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MULLER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MULLER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I2576.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anne Marie MULLER (1707-1773)".