Familienstammbaum Kroon en Telleman » Maaike Adriana "Ma" de Boer (1911-1987)

Persönliche Daten Maaike Adriana "Ma" de Boer 

  • Spitzname ist Ma.
  • Sie ist geboren am 13. September 1911 in Charlois, Rotterdam.
  • Eintrag.Quelle 1
    Goos leerde Maatje den Boer kennen bij haar vader, die had een fietsenwinkel op Charlois. Hij was later koopman in hout en opperman. Hoewel ik het hele verhaal niet ken meende ik dat hij ook bij Boymans van Beunigen gewerkt heeft, van hem kreeg Goos de doopjurk van de familie die door vele nichtjes (ik zelf ook) gedragen heeft. Die trouwjurk is vermist geraakt na emigratie naar Australie van de dochters van Goos, er zijn kisten verloren gegaan.
    Zij gingen na het huwelijk op de Dorpsweg 89b wonen en kregen 3 kinderen.
    In datzelfde huis -etagewoningen- woonde ook de vader van Gozewijn; Jan Telleman als weduwnaar, hij bewoonde de bovenste etage. Op de eerste etage woonde eerst mijn moeder Lenie Telleman (zijn zus) met haar echtgenoot Gab Kroon (mijn vader), toen zij naar Vlissingen vertrokken ging een andere zus van Goos daar wonen; Gre Telleman met haar echtgenoot Leen Roos.
    Goos was de lieveling van de familie, iedereen kon het goed met hem vinden, ook tante Ma was een geliefde tante.

    Tante Ma zorgde in haar latere leven voor haar hoogbejaarde moeder, zij had het voornemen om na haar overlijden naar Australie te emigreren omdat inmiddels alledrie de kinderen daar woonden. Daar is het niet van gekomen omdat haar moeder haar overleefde en 103 jaar oud werd.
    Ik heb haar moeder als kind ontmoet, toen al een erg oude vrouw, ze bekeek me van top tot teen en zei vervolgens; van wie ben jij er dan eentje? Omdat mijn moeder daar erg om moest lachen heb ik dat kleine incident (en die moeder) onthouden.
  • Sie ist verstorben am 1. Dezember 1987 in Charlois, Rotterdam, sie war 76 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2021.

Familie von Maaike Adriana "Ma" de Boer

Sie ist verheiratet mit Gozewijn (Goos) Telleman.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1939 in Charlois, Rotterdam, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 24 mei 1939 te Rotterdam
=
Vader van de bruidegom Jan Telleman
Moeder van de bruidegom Elizabeth van der Poel
=
Bruidegom Gozewijn Telleman, geboren te Rotterdam, 29 jaar oud, wonende te Rotterdam
Bruid Maaike Adriana den Boer, geboren te Rotterdam, 27 jaar oud, wonende te Rotterdam
=
Vader van de bruid Huibrecht den Boer
Moeder van de bruid Elisabeth van Noordtt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maaike Adriana "Ma" de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ineke Kroon
  2. Adri Telleman, stamboom en geschiedenis van de fam. Telleman, https://www.openarch.nl/srt:EC72CA95-40EC-450E-B903-A98BB3756063

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1987 lag zwischen -1.9 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.
    • 24. Februar » In der Großen Magellanschen Wolke wird die Supernova 1987A entdeckt. Sie ist die erste Supernova seit 1604, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
    • 7. August » Die US-amerikanische Extremsportlerin Lynne Cox durchschwimmt zwischen den Diomedes-Inseln das kalte Wasser der Beringstraße und überquert dabei die Staatsgrenze zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion.
    • 8. Dezember » Die erste palästinensische Intifada gegen Israel beginnt mit zivilem Ungehorsam, dem aber Gewaltakte nachfolgen.
    • 15. Dezember » Die von der niederländischen Firma Gusto Engineering entworfene Micoperi 7000, der zweitleistungsfähigste Schwimmkran und eines der größten Arbeitsschiffe der Welt, wird nach zweijähriger Bauzeit vom italienischen Dienstleister Micoperi in Dienst gestellt.
    • 30. Dezember » In der Enzyklika Sollicitudo rei socialis entwickelt Papst Johannes Paul II. die katholische Soziallehre weiter, geht auf Problemstellungen des Nord-Süd-Konfliktes ein und entwirft das Leitbild einer solidarischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I23035.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maaike Adriana "Ma" de Boer (1911-1987)".