Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Philippus Antonius Konings (1885-1955)

Persönliche Daten Philippus Antonius Konings 

  • Er wurde geboren am 27. August 1885 in Veenendaal.
    Geboorte Philippus Antonius Konings, 27-08-1885
    Soort akte:Geboorte
    Kind:Philippus Antonius Konings
    Geboorteprovincie:Utrecht
    Geboortedatum:27-08-1885
    Geboorteplaats:Veenendaal
    Aktedatum:27-08-1885
    Akteplaats:Veenendaal
    Vader:Teunis Konings
    Moeder:Carolina Knijff
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:731-13
    Aktenummer:112
  • Geburtsregistrierung am 27. August 1885.Quelle 1
  • Glaube: N.H.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1955 in Veenendaal, er war 69 Jahre alt.
    Overledene:Philippus Antonius Konings
    Geslacht:Man
    Leeftijd:69
    Relatie:Margaretha Woldinga
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Teunis Konings
    Moeder:Carolina Knijff
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:woensdag 2 februari 1955
    Gebeurtenisplaats:Veenendaal
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Het Utrechts Archief
    Plaats instelling:Utrecht
    Collectiegebied:Utrecht
    Archief:12211
    Registratienummer:2006
    Aktenummer:15
    Registratiedatum:3 februari 1955
    Akteplaats:Veenendaal
  • Sterberegister am 3. Februar 1955.Quelle 1
  • Ein Kind von Teunis Konings und Carolina Knijff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2018.

Familie von Philippus Antonius Konings

Er ist verheiratet mit Margaretha Woldinga.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1917 in Veenendaal, er war 32 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk Philippus Antonius Konings en Margaretha Woldinga, 19-12-1917
Soort akte:Huwelijk
Aktedatum:19-12-1917
Akteplaats:Veenendaal
Bruidegom:Philippus Antonius Konings
Voornaam:Philippus Antonius
Achternaam:Konings
Geboorteplaats:Veenendaal
Leeftijd:32
Bruid: Margaretha Woldinga
Voornaam:Margaretha
Achternaam:Woldinga
Geboorteplaats:Rhenen
Leeftijd:28
Huwelijksdatum:19-12-1917
Huwelijksplaats:Veenendaal
Vader van de bruidegom:Teunis Konings
Moeder van de bruidegom:Carolina Knijff
Vader van de bruid:Jan Woldinga
Moeder van de bruid:Barendina Konings
Toegangsnummer:463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer:257-05
Aktenummer:51

Kind(er):

  1. Teunis Konings  1919-1923
  2. Jan Konings  1922-1980

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philippus Antonius Konings?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Philippus Antonius Konings

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philippus Antonius Konings

Philippus Antonius Konings
1885-1955

1917
Jan Konings
1922-1980

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.hetutrechtsarchief.nl
    2. hetutrechtsarchief.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1885 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1917 lag zwischen -9,7 °C und -1,1 °C und war durchschnittlich -6,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
      • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
      • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
      • 19. Dezember » Die ersten Spiele der neu geschaffenen National Hockey League (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten Montréal Canadiens, Toronto Arenas, Ottawa Senators und Montreal Wanderers.
      • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
      • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1955 lag zwischen 2,3 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
      • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I4917.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Philippus Antonius Konings (1885-1955)".