Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Willem Konings (1870-1955)

Persönliche Daten Willem Konings 

  • Er wurde geboren am 13. Oktober 1870 in Veenendaal.Quelle 1
    Geboorte Willem Konings, 13-10-1870
    Soort akte:Geboorte
    Kind:Willem Konings
    Geboorteprovincie:Utrecht
    Geboortedatum:13-10-1870
    Geboorteplaats:Veenendaal
    Aktedatum:14-10-1870
    Akteplaats:Veenendaal
    Vader:Hendrik Jan Konings
    Moeder:Neeltje van Manen
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:730-15
    Aktenummer:111
  • Geburtsregistrierung am 14. Oktober 1870.Quelle 2
  • Berufe:
    • boekhouder.Quelle 3
      Voorheen bedrijfsleider en procuratiehouder bij de N.V. Frisia Wolspinnerij te Veenendaal
    • fabrieksarbeider.Quelle 4
  • Auszeichnung Ab 13. September 1940: Oranje Nassau zilver.Quelle 5
  • Wohnhaft:
    • Kanaalweg 21, Veenendaal.Quelle 5
    • bis 1886: wijk A, Hoofdstraat nr. 5, Veenendaal.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 23. März 1955 in Veenendaal, er war 84 Jahre alt.
    Overlijden Willem Konings, 23-03-1955
    Overledene:Willem Konings
    Voornaam:Willem
    Achternaam:Konings
    Geslacht:M
    Leeftijd:84
    Overlijdensdatum:23-03-1955
    Overlijdensplaats:Veenendaal
    Aktedatum:24-03-1955
    Akteplaats:Veenendaal
    Partner:Weduwnaar van Aaltje Bruis
    Vader:Hendrik Jan Konings
    Moeder:Neeltje van Maanen
    Toegangsnummer:1221-1 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
    Inventarisnummer:2006
    Aktenummer:35

    NaamGeborenOverledenLeeftijd
    Aaltje Bruis31-01-187419-07-194975
    Willem Konings13-10-187019-03-195584
    Begraafplaats:Algemene Begraafplaats De Munnikenhof , Munnikenweg 4, Veenendaal
    Graf id-nummer:1457749
    Begraafplaatsnr.:249
    (Plaats)aanduiding:E-174
  • Sterberegister am 24. März 1955.Quelle 6
  • Er wurde beerdigt in Algemene Begraafplaats De Munnikenhof, Munnikenweg 4, Veenendaal.Quelle 7
  • Ein Kind von Hendrik Jan Konings und Neeltje van Manen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2023.

Familie von Willem Konings

Er ist verheiratet mit Aaltje Bruis.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1893 in Veenendaal, er war 22 Jahre alt.Quelle 8

Huwelijk Willem Konings en Aaltje Bruis, 27-07-1893
Soort akte:Huwelijk
Aktedatum:27-07-1893
Akteplaats:Veenendaal
Bruidegom:Willem Konings
Voornaam:Willem
Achternaam:Konings
Geboorteplaats:Veenendaal
Leeftijd:22
Bruid:Aaltje Bruis
Voornaam:Aaltje
Achternaam:Bruis
Geboorteplaats:Renswoude
Leeftijd:19
Huwelijksdatum:27-07-1893
Huwelijksplaats:Veenendaal
Vader van de bruidegom:Hendrik Jan Konings
Moeder van de bruidegom:Neeltje van Manen
Vader van de bruid:Hendrik Bruis
Moeder van de bruid:Johanna Weppelman
Toegangsnummer:481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:971-09
Aktenummer:27

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Konings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.hetutrechtsarchief.nl
    2. www.geldersarchief.nl
    3. hetutrechtsarchief.nl/https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.02.32/invnr/893ED.11/file/00090469.PDF
    4. http://corslok.nl/familie/thonis/pthonis3.htm
    5. https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.02.32/invnr/893ED.11/file/00090469.PDF
    6. hetutrechtsarchief.nl
    7. https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=1457749
    8. www.wiewaswie.nl/hetutrechtsarchief.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1870 war um die 11,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 45 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
      • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
      • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1893 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
      • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
    • Die Temperatur am 23. März 1955 lag zwischen 1,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
      • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
      • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
      • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
      • 19. Oktober » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Plenarsitzung in West-Berlin in einem Hörsaal der TU ab.
      • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I4349.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Willem Konings (1870-1955)".