Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Gesiena/Geziena Scholten (1781-1864)

Persönliche Daten Gesiena/Geziena Scholten 

  • Sie ist geboren am 28. Juni 1781 in Woold (Winterswijk).Quelle 1
    08.07.1781 GESIJNA, dv Berent Scholten en Gesijna Konninks
    geb. 28.06.1781
  • Sie wurde getauft am 8. Juli 1781 in Winterswijk.Quelle 1
  • Eintrag von 1820 bis 1837: Bevolkingsregister 1820 – 1837 Woold 99 Rookshuisjen.Quelle 2
    Gerrit Hendrik ten Pas/Sikkink (10-1-1772) z.v. Hendrik Sikkink en Janna Rauwerdink trouwt op 18-5-1806 met Gesiena Scholten (28-6-1781) d.v. Berend Scholten en Gesiena Konings

    Kinderen:
    Jan ten Pas (16-3-1807) naar Woold 49
    Gerrit Jan ten Pas (11-1-1809) naar Woold 84
    Jan Willem ten Pas (8-2-1811) naar Woold 9, in militaire dienst
    Gesiena ten Pas (2-8-1821) overleden 12-11-1822
    Berend ten Pas (2-8-1821)

    Inwonend:
    Gesiena Konings (31-8-1749) overleden 26-6-1829, schoonmoeder, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete en Geesken Konings
    Janna Scholten (3-5-1793) vrouws zuster, d.v. Berend Scholten en Gesiena Konings, naar Doesburg
  • Eintrag von 1837 bis 1851: Bevolkingsregister 1837 – 1851 Woold 109.Quelle 2
    Gerrit Hendrik ten Pas/Sikkink (10-1-1772) z.v. Hendrik Sikkink en Janna Rauwerdink trouwt op 18-5-1806 met Gesiena Scholten (28-6-1781) d.v. Berend Scholten en Gesiena Konings

    Kinderen:
    Berend ten Pas (2-8-1821) naar Woold 52
    Gaan naar Woold 71

    Gerrit Jan ten Pas (11-1-1809) z.v. Gerrit Hendrik ten Pas en Gesiena Scholten trouwt op 25-5-1831 met Geertjen te Winkel (27-12-1806) d.v. Hendrik te Winkel en Teunisken Buesink

    Kinderen:
    Gerrit Hendrik ten Pas (18-3-1832)
    Jan Willem ten Pas (23-2-1835)
    Hendrik Teunis ten Pas (19-4-1837)
    Gerrit ten Pas (18-3-1840)
    Ze gaan naar Woold 71
  • Wohnhaft:
    • von 1820 bis 1837: Woold 99 Rookshuisjen, Winterswijk.Quelle 2
      Gesiena Konings (31-8-1749) overleden 26-6-1829, schoonmoeder, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete en Geesken Konings
    • von 1837 bis 1851: Woold 71: Droppershuisje, Woold (Winterswijk).Quelle 3
      Inwonend:
      Gerrit Hendrik ten Pas (10-1-1772) vader, overleden 19-4-1847, z.v. Hendrik ten Pas (Sikkink) en Janna Rauwerdink
      Gesiena Scholten (28-6-1781) moeder,d.v. Berend Scholten en Gesiena Konings
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1864 in Woold (Winterswijk), sie war 83 Jahre alt.
    Overledene:Gesiena Scholten
    Leeftijd:83 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Gerrit Hendrik ten Pas
    Relatiesoort:Weduwe van
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Berend ten Pas
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Gesiena Konings
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:dinsdag 12 juli 1864
    Gebeurtenisplaats:Woold (Winterswijk)
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
    Registratienummer:2391Aktenummer:112
    Registratiedatum:13 juli 1864
    Akteplaats:Woold (Winterswijk)
  • Sterberegister am 13. Juli 1864.Quelle 4
  • Ein Kind von Berend Scholten und Gesiena/Gesijna/Konings/Koonings/Ceuning(s)/Keunings/op Könninks te Bremmelstroete
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2023.

Familie von Gesiena/Geziena Scholten

Sie ist verheiratet mit Gerrit Hendrik/ten Pas ten Sikkink.

Sie haben geheiratet am 26. April 1806 in Winterswijk, sie war 24 Jahre alt.Quelle 5

0578 26-4-1806 Grt. Hendrik ten Pas, 30 jaar, zoon van wijlen Hendrik ten Pas en Janna Rauwerdink uit Cotten, met
Geziena Scholten, 23 jaar, dochter van Berend Scholten en Geziena Koonings uit 't Woold; 18-5-1806 geref.
getrouwd.

Huwelijk Geziena Scholten en Grt. Hendk. Pas, ten, 26-04-1806
Volgnummer op pagina:1
Kerkelijke gemeente:Winterswijk
Bruidegom/bruid:Geziena Scholten/Grt. Hendk. Pas, ten
Moeder bruidegom/bruid:Geziena Koonings/Janna Rauwerdink
Vader bruidegom/bruid:Berend Scholten/Hendk. Pas, ten
Getuigen e.a.:
G.H. Smits
Gt. Bengevoort, ten
J. Pelkwijk, ter
Toegangsnummer:0176
Inventarisnummer:1746
Pagina:106
Kernplaats:Winterswijk
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. Mai 1806 in Winterswijk, sie war 24 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Gerrit Jan ten Pas  1809-1887 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesiena/Geziena Scholten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gesiena/Geziena Scholten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Doopboek 1770-1781
  2. http://www.buurtschap.info/k82.html
  3. http://www.buurtschap.info/k115.html
  4. Wiewaswie.nl
  5. Burgelijke Gemeente Winterswijk Trouwboek van Huwelijkscommissarissen 1796-1811/www.geldersarchief.nl
  6. http://www.buurtschap.info/k82.html/Bugerlijke gemeente Winterswijk Trouwboek van Huwelijkscommissarissen 1796-1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1781 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1781 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
  • Die Temperatur am 26. April 1806 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Nach dem Überwintern an der Mündung des Columbia River tritt die US-amerikanische Lewis-und-Clark-Expedition den nach St. Louis führenden Heimweg an.
    • 5. Juni » Napoleon Bonaparte ernennt seinen Bruder Louis Bonaparte zum Regenten des Königreichs Holland, der bisherigen Batavischen Republik.
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 27. Juni » Die Koalitionskriege lösen die britische Invasionen am Río de la Plata aus. Die Briten erobern in diesem Zusammenhang das spanisch regierte Buenos Aires.
    • 26. August » In Braunau am Inn wird der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm wegen der Verbreitung einer anti-napoleonischen Schrift hingerichtet.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1864 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scholten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1222.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gesiena/Geziena Scholten (1781-1864)".