Familienstammbaum Joosten Geurts » Jan Antoon "Teun" Paquay (1894-1976)

Persönliche Daten Jan Antoon "Teun" Paquay 

  • Spitzname ist Teun.
  • Er wurde geboren am 21. Juli 1894 in Breda.
    Gemeente Breda
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1894
    Code BG1894
    Periode register 1894
    Aktenummer 504
    Plaats geboorte Breda
    Datum akte geboorte 23-07-1894
    Kind Jan Antoon Paquaij
    Kind geslacht m
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1976 in Cleveland Ohio (VS), er war 82 Jahre alt.
    Name:John A Paquay
    Name Prefix:
    Name Suffix:
    Event Type:Death
    Event Date:14 Dec 1976
    Time:
    Event Place:Cleveland, Cuyahoga, Ohio, United States
    Registration Place:Home
    Registration State:
    Registration Date:
    Residence Place:Cleveland, Cuyahoga, Ohio, United States
    Address:
    Residence Postal Code:
    Within City Limits:
    Gender:Male
    Age:82
    Marital Status:Married
    Race:White
    Hispanic Origin:
    Ethnicity:
    Industry:
    Education Level:
    Occupation:
    Military Service:
    Military Service Branch:
    Social Security Number:
    Birth Date:1894
    Birthplace:
    Father's Surname:
    Mother's Surname:
    Injury in Ohio:
    Injury at Work:
  • Ein Kind von Johannes Laurents Paquay und Anna van Boxel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2014.

Familie von Jan Antoon "Teun" Paquay

Er ist verheiratet mit Aleida Buys.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1922 in Cleveland (Ohio), Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

John A. Paquay

mentioned in the record of John A. Paquay and Alida Buys

Name: John A. Paquay
Event Type: Marriage
Event Date: 17 Jun 1922
Event Place: Cuyahoga, Ohio, United States
Age: 27
Birth Year (Estimated): 1895
Birthplace: Holland
Father's Name: John L.
Mother's Name: Anna Van Boxen
Spouse's Name: Alida Buys
Spouse's Age: 22
Spouse's Birth Year (Estimated): 1900
Spouse's Birthplace: Holland
Spouse's Father's Name: Leendert
Spouse's Mother's Name: Johanna Korter

Reference ID: p296ap168980 , GS Film Number: 1889008 , Digital Folder Number: 004260652 , Image

Kind(er):

  1. Laurents Anton Paquay  1924-2000 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Antoon "Teun" Paquay

PRINT
SOURCE BOX









SHARE










John A Paquay

United States Census, 1940

Name: John A Paquay
Event Type: Census
Event Date: 1940
Event Place: Ward 9, Cleveland City, Cleveland City, Cuyahoga, Ohio, United States
Gender: Male
Age: 45
Marital Status: Married
Race (Original): White
Race: White
Relationship to Head of Household (Original): Head
Relationship to Head of Household: Head
Birthplace: Holland
Birth Year (Estimated): 1895
Last Place of Residence: Same House

Household Role Gender Age Birthplace
John A Paquay Head M 45 Holland
Alida Paquay Wife F 39 Holland
Lawrence A Paquay Son M 16 Ohio
Leonard P Paquay Son M 12 Ohio
David C Paquay Son M 8 Ohio

District: 92-210 , Family Number: 184 , Sheet Number and Letter: 8B , Line Number: 68 , Affiliate Publication Number: T627 , Affiliate Film Number: 3211 , Digital Folder Number: 005460740 , Image Number: 00356

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Antoon "Teun" Paquay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Antoon "Teun" Paquay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Antoon Paquay

Jan Paquay
1821-1866

Jan Antoon Paquay
1894-1976

1922

Aleida Buys
1900-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1894 war um die 14,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1922 lag zwischen 6,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1976 lag zwischen -3,9 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 27. Juni » Air France-Flug 139 wird auf dem Weg nach Paris nach dem Zwischenstopp in Athen von Terroristen der Volksfront zur Befreiung Palästinas gekapert und zum Flughafen Entebbe in Uganda entführt. Am 3. Juli sorgt die Operation Entebbe für das Ende dieses Aktes von Luftpiraterie.
      • 7. August » Die Raumsonde Viking 2 schwenkt in die Umlaufbahn des Mars.
      • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
      • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Alice Hechy, deutsche Schauspielerin und Sängerin (Sopran)
    • 1893 » Ellen Richter, österreichische Schauspielerin und Filmproduzentin
    • 1893 » Hans Fallada, deutscher sozialkritischer Schriftsteller
    • 1893 » Margarete Sommer, deutsche Sozialarbeiterin, Gerechte unter den Völkern
    • 1894 » Hermine Albers, Mitgründerin der Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und -fürsorge
    • 1894 » Jakub Appenszlak, polnischer Journalist, Literaturkritiker und Übersetzer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Paquay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paquay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paquay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paquay (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Joosten Geurts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Joosten, "Familienstammbaum Joosten Geurts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joosten-geurts/I2014.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Antoon "Teun" Paquay (1894-1976)".