Familienstammbaum Joosten Geurts » Aleida Buys (1900-1976)

Persönliche Daten Aleida Buys 

  • Sie ist geboren am 4. Juni 1900 in Amsterdam.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1976 in Cleveland (Ohio), Verenigde Staten, sie war 75 Jahre alt.
    Type or Place of Injury:
    Hospital Status:
    Referred to Coroner:
    Autopsy Performed:No Autopsy performed
    Method of Disposition:
    Infant Certificate Number:
    Certificate Number:086510
    Volume Number:22692
    Registrar Certificate Number:
    Page:
    Certifier's Role:Physician
    Census Tract:1057
    Registration District:
    Affiliate Line Number:86508
    Affiliate File Name:DEATHS76.DAT
    Source Reference:Ohio Department of Health

    Citing this Record:
    "Ohio, Death Index, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VKVR-P28 : accessed 28 Oct 2014), John A Paquay, 14 Dec 1976; from "Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007," index, Ancestry.com; citing vol. 22692, certificate number 086510, multiple archives.
  • Ein Kind von Leendert Frederik Buijs und Johanna Kotterer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2014.

Familie von Aleida Buys

Sie ist verheiratet mit Jan Antoon Paquay.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1922 in Cleveland (Ohio), Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

John A. Paquay

mentioned in the record of John A. Paquay and Alida Buys

Name: John A. Paquay
Event Type: Marriage
Event Date: 17 Jun 1922
Event Place: Cuyahoga, Ohio, United States
Age: 27
Birth Year (Estimated): 1895
Birthplace: Holland
Father's Name: John L.
Mother's Name: Anna Van Boxen
Spouse's Name: Alida Buys
Spouse's Age: 22
Spouse's Birth Year (Estimated): 1900
Spouse's Birthplace: Holland
Spouse's Father's Name: Leendert
Spouse's Mother's Name: Johanna Korter

Reference ID: p296ap168980 , GS Film Number: 1889008 , Digital Folder Number: 004260652 , Image

Kind(er):

  1. Laurents Anton Paquay  1924-2000 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Buys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Buys

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Buys


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1900 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
      • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1922 lag zwischen 6,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
      • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
      • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buys

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buys.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buys.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buys (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Joosten Geurts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Joosten, "Familienstammbaum Joosten Geurts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joosten-geurts/I344.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Aleida Buys (1900-1976)".