Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Johannes Oosterwijk (1857-1931)

Persönliche Daten Johannes Oosterwijk 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Oosterwijk

Er ist verheiratet mit Alyda Kastein.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Garret Oosterwyk  1905-1991 
  2. Marie Oosterwyk  1910-1995

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Oosterwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Oosterwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Oosterwijk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Johannes Oosterwijk
      Geslacht: Man
      Geboorte: 2 jul 1857 - Voorst, Gelderland, Netherlands
      Registratie: 2 jul 1857 - Voorst, Gelderland, Netherlands
      Vader: Gerrit Oosterwijk
        Geboorte: Ongeveer 1819
        Leeftijd: 38
      Moeder: Maria Stokking
      Invoernummer: 127
      GS film nummer: 429541
      Digitaal Mapnummer: 004488359
      Nummer afbeelding: 00400

    2. 1930 Federale volkstelling Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      John Oosterwyk
      Geslacht: Man
      Geboorte: Ongeveer 1857 - Holland
      Woonplaats: 1930 - Alto, Fond du Lac, Wisconsin, USA
      Leeftijd: 73
      Burgerlijke staat: Getrouwd
      Immigratie: 1866
      Ras: Blank
      Taal: Engels
      Vaders geboorteplaats: Holland
      Moeders geboorteplaats: Holland
      Echtgenote: Alyda Oosterwyk
      Volkstelling: du LacSeries:T626Beeld:355://www.myheritage.nl/research/collection-10134/1930-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=214713021&itemId=273341721-&groupId=3393211e3000fa7c88a5ee8e7ce91cd9&action=showRecord">John Oosterwyk; 73
      Echtgenote; Alyda Oosterwyk; 49
      De volkstelling van 1930 liet zien aan dat het aantal inwoners122.775.046 bedroeg. Dit is een stijging van bijna 16 procent ten opzichte van de volkstelling van 1920, die een bevolking van 106,021,537 meldt. Dit was de 15e tienjaarlijkse volkstelling uitgevoerd in de Verenigde Staten op grond van Artikel I, Lid 2 van de Amerikaanse grondwet. Hij werd uitgevoerd in april 1930, behalve in Alaska, waar hij eind 1929 al was gehouden. Tot 2012 is de volkstelling van 1930 de meest recente, openbaar beschikbare volkstelling op grond van 72-jarige termijn uit de privacywetgeving. Hij is gebaseerd op de actuele telling van personen die in woningen wonen.
    3. 1920 Federale volkstelling Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      John Oostervyk
      Geslacht: Man
      Geboorte: Ongeveer 1858 - Netherlands
      Woonplaats: 1920 - Fond du Lac, Wisconsin, USA
      Leeftijd: 62
      Burgerlijke staat: Getrouwd
      Immigratie: 1867
      Ras: Blank
      Etnisch: American
      Vaders geboorteplaats: Netherlands
      Moeders geboorteplaats: Netherlands
      Broer/zuster: Johannah Oostervyk
      Echtgenote: Alyda Oostervyk
      Kinderen: Gerret Oostervyk, Johannah M Oostervyk, Marie Oostervyk, Lambertus J Oostervyk
      Volkstelling: Toon detailsVerberg details Provincie:Fond du LacVel:2-BBeeld:12 Staat:WisconsinFamilie:42 Datum:1920-00-00Regel:68 Zie leden van de huishouding
      Huishouden
      Relatie tot hoofd; Naam; Leeftijd
      Hoofd; John Oostervyk; 62
      Zuster; Johannah Oostervyk; 66
      Echtgenote; Alyda Oostervyk; 49
      Zoon; Gerret Oostervyk; 19
      Dochter; Johannah M Oostervyk; 13
      Dochter; Marie Oostervyk; 9
      Zoon; Lambertus J Oostervyk; 7

      Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.

      Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.
    4. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Johannes Oosterwijk
      Geslacht: Man
      Geboorte: 2 jul 1857 - Voorst, Gelderland, Netherlands
      Registratie: 2 jul 1857 - Voorst, Gelderland, Netherlands
      Vader: Gerrit Oosterwijk
        Geboorte: Ongeveer 1819
        Leeftijd: 38
      Moeder: Maria Stokking
        Geboorte: 2 jul 1857 - Voorst, Gelderland, Netherlands
      Invoernummer: 127
      GS film nummer: 429541
      Digitaal Mapnummer: 004488359
      Nummer afbeelding: 00400

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1857 war um die 19,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 30. April » In Triest startet die Novara-Expedition unter dem Kommando von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair, eine zweijährige Forschungsreise rund um die Welt mit der Fregatte Novara der österreichischen Marine. Die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vorbereitete und von Fachgelehrten unter Leitung des Geologen Ferdinand von Hochstetter und des Zoologen Georg von Frauenfeld begleitete Forschungsreise zeitigt international beachtete Resultate.
      • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
      • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
      • 20. August » Der französische Dichter Charles Baudelaire wird wegen „Beleidigung der öffentlichen Moral und der guten Sitten“ zu einer Geldstrafe verurteilt.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1931 war durchschnittlich 0.6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
      • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1929 » Jan Karafiát, tschechischer Pfarrer der Böhmischen evangelischen Bruderkirche, Schriftsteller
    • 1933 » John Galsworthy, britischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
    • 1933 » Rodolfo Tartini, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
    • 1935 » Helene Glatzer, deutsche kommunistische Widerstandskämpferin
    • 1935 » Otto Aichel, deutscher Embryologe, Anatom, Anthropologe und Hochschullehrer
    • 1936 » Georgios Kondylis, griechischer General und Politiker

    Über den Familiennamen Oosterwijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterwijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterwijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterwijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I507717.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Oosterwijk (1857-1931)".