Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Johanna Marie Oosterwyk (1906-1990)

Persönliche Daten Johanna Marie Oosterwyk 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna Marie Oosterwyk

Sie ist verheiratet mit Harold Edward Gysbers.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Marie Oosterwyk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Marie Oosterwyk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Marie Oosterwyk

Alyda Kastein
1870-1960

Johanna Marie Oosterwyk
1906-1990



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensregister van de sociale zekerheid, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Johanna Gysbers
      Geboorte: 20 sep 1906
      Overlijden: 12 aug 1990
      Laatst bekende woonplaats: USA
      SSN staat van uitgifte: Minnesota

      In 1935 werd de Social Security Act door de FDR in werking gesteld en zijn er in 1937 meer dan 30 miljoen Amerikanen in het kader van economische zekerheidssancties geregistreerd. Van 1937 tot 1940 werden betalingen in eenmalige betalingen gedaan waarbij de eerste betaling zeventien cent bedroeg. Na wijzigingen in 1939 werden de betalingen in maandelijkse uitkeringen omgezet en verhoogd. Na verdere wijzigingen in 1950 werden verhogingen van de kosten voor levensonderhoud toegekend aan degene die uitkeringen ontvingen. Van 1950 tot heden worden de uitkeringen jaarlijks verhoogd met de inflatie van de kosten voor levensonderhoud.
    2. Dykstra - Haveman Web Site, Christopher Dykstra, Johanna Marie Oosterwyk, 10. Mai 2017
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Dykstra - Haveman Web Site
      Stamboom: Dykstra Haveman - 10032008_book_EN
    3. 1920 Federale volkstelling Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Johannah M Oostervyk
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: Ongeveer 1907 - Wisconsin, United States
      Woonplaats: 1920 - Fond du Lac, Wisconsin, USA
      Leeftijd: 13
      Burgerlijke staat: Single
      Ras: Blank
      Etnisch: American
      Vader: John Oostervyk
      Vaders geboorteplaats: Netherlands
      Moeder: Alyda Oostervyk
      Moeders geboorteplaats: Wisconsin, United States
      Broers/zusters: Gerret Oostervyk, Marie Oostervyk, Lambertus J Oostervyk
      Volkstelling: Toon detailsVerberg details Provincie:Fond du LacVel:2-BBeeld:12 Staat:WisconsinFamilie:42 Datum:1920-00-00Regel:71 Zie leden van de huishouding
      Huishouden
      Relatie tot hoofd; Naam; Leeftijd
      Hoofd; John Oostervyk; 62
      Zuster; Johannah Oostervyk; 66
      Echtgenote; Alyda Oostervyk; 49
      Zoon; Gerret Oostervyk; 19
      Dochter; Johannah M Oostervyk; 13
      Dochter; Marie Oostervyk; 9
      Zoon; Lambertus J Oostervyk; 7

      Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.

      Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1906 lag zwischen 10,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • Die Temperatur am 12. August 1990 lag zwischen 12,4 °C und 29,2 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Eisenbahnunglück bei Sangi in Pakistan fordert etwa 350 Menschenleben und verursacht 700 Verletzte.
      • 6. Juni » Susanne Albrecht wird– als erste der ausgestiegenen und mit neuer Identität in der DDR lebenden RAF-Terroristen– in Ost-Berlin festgenommen.
      • 21. Juni » Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet.
      • 2. September » Der Silberpfeil (ET 201) der Köln-Bonner Eisenbahnen hat seinen letzten Betriebstag.
      • 19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
      • 27. November » Im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden wird per Beschluss des Bundesgerichts als letztem Schweizer Kanton das aktive und passive Frauenstimmrecht eingeführt, nachdem die (männlichen) Stimmbürger dies am 29. April an der Landsgemeinde noch abgelehnt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oosterwyk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterwyk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterwyk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterwyk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I11502.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Marie Oosterwyk (1906-1990)".