Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Martha BOER (1851-1916)

Persönliche Daten Martha BOER 

  • Sie ist geboren am 27. Februar 1851 in Ouderkerk aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Martha Boer
    Geboortedatum: 27-02-1851
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Teunis Boer
    Moeder: Aaltje Lingen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 27-02-1851
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1004
    Registratienummer: 5
    Aktenummer: 14a
    Registratiedatum: 27-02-1851
    Akteplaats: Ouderkerk aan den IJssel

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 04147-G10
  • Sie ist verstorben am 12. März 1916 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland, sie war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Martha Boer
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 65
    Vader: Teunis Boer
    Moeder: Aaltje Linge
    Relatie: Gerrit Pons
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 12-03-1916
    Gebeurtenisplaats: Gouda
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0060
    Registratienummer: 343
    Aktenummer: 93
    Registratiedatum: 13-03-1916
    Akteplaats: Gouda

    de overlijdensakte is i het familie-archief onder nummer 04147-O10
  • Ein Kind von Teunis BOER und Aaltje LINGEN

Familie von Martha BOER

Sie ist verheiratet mit Gerrit PONSE.

Sie haben geheiratet am 10. April 1874 in Ouderkerk aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Gerrit Ponse
Geboorteplaats: Gouderak
Leeftijd: 21
Bruid: Martha Boer
Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Cornelis Ponse
Moeder van de bruidegom: Joreintje van Leeuwen
Vader van de bruid: Teunis Boer
Moeder van de bruid: Aaltje Lingen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-04-1874
Gebeurtenisplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 1004
Registratienummer: 17
Aktenummer 9
Registratiedatum: 10-04-1874
Akteplaats: Ouderkerk aan den IJssel

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 04145-H10

Kind(er):

  1. Cornelis PONSE  1875-1884
  2. Teunis PONSE  1877-1944
  3. Hendrijntje PONSE  1880-1969 
  4. Aaltje PONSE  1883-1906
  5. Cornelia PONSE  1884-????
  6. Cornelis PONSE  1888-????
  7. Willemijntje PONSE  1891-1979

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha BOER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha BOER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha BOER

Teunis BOER
1817-1898
Aaltje LINGEN
1824-1897

Martha BOER
1851-1916

1874

Gerrit PONSE
1852-1928

Teunis PONSE
1877-1944
Aaltje PONSE
1883-1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Ouderkerk aan den IJssel, 1851, aktenummer 14
    tijd 01:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Gouda, 1916, aktenummer 93
    tijd 13:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Ouderkerk aan den IJssel, 1874, aktenummer 9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1851 war um die -1.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
    • 2. Dezember » Ein Staatsstreich des französischen Präsidenten Charles-Louis-Napoléon Bonaparte läutet das Ende der Zweiten Republik ein.
    • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
  • Die Temperatur am 10. April 1874 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 12. März 1916 lag zwischen 1,9 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
    • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
    • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
    • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.

Über den Familiennamen BOER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I3264.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Martha BOER (1851-1916)".