Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Leonardus Adrianus van VUGT, (1891-1968)

Persönliche Daten Leonardus Adrianus van VUGT, 

  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1891 in Zoetermeer, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Leonardus Adrianus van Vugt
    Geslacht: Man
    Vader: Leonardus van Vugt
    Beroep: melkhandelaar
    Leeftijd: 35
    Moeder: Adriana van Bladel
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 07-12-1891
    Gebeurtenisplaats: Zoetermeer
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gemeentearchief Zoetermeer
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 037
    Registratiedatum: 07-12-1891
    Akteplaats: Zoetermeer

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 08629-G10
  • Er ist verstorben am 17. April 1968 in Berlicum, Noord-Brabant, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Leonardus Adrianus van Vugt
    Geslacht: Man
    Vader: Leonardus van Vugt
    Moeder: Adriana van Bladel
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 17-03-1968
    Gebeurtenisplaats: Berlicum
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1299
    Registratienummer: 3305
    Aktenummer: 9
    Registratiedatum: 18-04-1968
    Akteplaats: Berlicum

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 08629-O10
  • Er wurde beerdigt am 20. April 1968 in Berlicum, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Leonardus van VUGT, und Adriana van BLADEL,

Familie von Leonardus Adrianus van VUGT,


Notizen bei Leonardus Adrianus van VUGT,

Leonardus Adrianus leed in zijn jeugd aan rachitis (de zogenaamde Engelse ziekte) waardoor zijn groei beperkt werd.
Hij was dus klein van stuk en was ook geestelijk enigszins gehandicapt.
Hij woonde altijd bij zijn vader in diens huis in Berlicum en werd na het overlijden van zijn vader opgenomen in het St. Vincentiusgesticht te Berlicum, al waar hij op 17-04-1968 op 78 jarige leeftijd overleed.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Adrianus van VUGT,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Adrianus van VUGT,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Adrianus van VUGT,

Leonardus Adrianus van VUGT,
1891-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Zoetermeer, 1891, aktenummer 37
      tijd 06:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Berlicum, 1968, aktenummer 9
      tijd 13:00 uur

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1891 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 17. April 1968 lag zwischen 10,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Rudi Dutschke, einer der führenden Köpfe der deutschen Studentenbewegung, wird durch drei Schüsse des Hilfsarbeiters Josef Bachmann lebensgefährlich verletzt.
      • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
      • 14. April » Kosmos212, das erste der beiden unbemannten sowjetischen Raumschiffe, die in der Erdumlaufbahn eine automatische Kopplung durchführen sollen, wird gestartet.
      • 18. Oktober » Kernenergie in den Niederlanden: das Kernkraftwerk Dodewaard geht als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Niederlande ans Netz.
      • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
      • 19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.
    • Die Temperatur am 20. April 1968 lag zwischen 10,1 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Mauritius wird von Großbritannien unabhängig, bleibt aber Teil des Commonwealth of Nations. Gleichzeitig wird eine neue Flagge offiziell eingeführt.
      • 11. April » Rudi Dutschke, einer der führenden Köpfe der deutschen Studentenbewegung, wird durch drei Schüsse des Hilfsarbeiters Josef Bachmann lebensgefährlich verletzt.
      • 10. Juli » Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
      • 17. Juli » Militärputsch im Irak, Präsident Abd ar-Rahman Arif wird abgesetzt, Gründung des Revolutionären Kommandorats der Baath-Partei (innerhalb dessen schon am 30. Juli Säuberungen stattfinden), der Jahrestag war bis 2003 Nationalfeiertag des Irak.
      • 18. Juli » Das Unternehmen Intel Corporation wird gegründet.
      • 18. Oktober » Kernenergie in den Niederlanden: das Kernkraftwerk Dodewaard geht als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Niederlande ans Netz.

    Über den Familiennamen Van VUGT,

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van VUGT, (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I12143.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Leonardus Adrianus van VUGT, (1891-1968)".