Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Aldegonda van VUGT, (1880-1955)

Persönliche Daten Aldegonda van VUGT, 

  • Sie ist geboren am 8. März 1880 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Aldegonda van Vugt
    Geboortedatum: 08-03-1880
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Geslacht; Vrouw
    Vader: Leonardus van Vugt
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 24
    Woonplaats: Vlijmen
    Moeder: Adriana van Bladel
    Beroep: zonder beroep
    Woonplaats: Vlijmen
    Getuige: Johannes Franciscus de Visser
    Beroep: rijksambtenaar
    Leeftijd: 50
    Woonplaats: Vlijmen
    Getuige: Robertus Antonius Briels
    Beroep: rijksambtenaar
    Leeftijd: 40
    Woonplaats: Vlijmen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 08-03-1880
    Gebeurtenisplaats: Vlijmen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 5011
    Aktenummer: 25
    Registratiedatum: 08-03-1880
    Akteplaats: Vlijmen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 08615-G10
  • Sie ist verstorben am 30. Juni 1955 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 75 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Aldegonda van Vugt
    Beroep: zonder beroep
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 75
    Woonplaats: Vlijmen
    Vader: Leonardus van Vugt
    diversen: overleden
    Moeder: Adriana van Bladel
    Wed.: Marinus van Helvoort
    Aangever: Hubertha Kivits
    Beroep: zonder beroep
    Leeftijd: 23
    Woonplaats: Vlijmen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 30-06-1955
    Gebeurtenisplaats: Vlijmen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 5112
    Aktenummer: 30
    Registratiedatum: 30-06-1955
    Akteplaats: Vlijmen

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 08615-O10
  • Sie wurde begraben am 2. Juli 1955 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Leonardus van VUGT, und Adriana van BLADEL,

Familie von Aldegonda van VUGT,

Sie ist verheiratet mit Marinus van HELVOORT,.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1918 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 38 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Marinus van Helvoort
Geboorteplaats: Vlijmen
Bruid: Aldegonda van Vugt
Geboorteplaats: Vlijmen
Vader van de bruidegom: Johannes van Helvoort
Moeder van de bruidegom: Maria Kuijs
Vader van de bruid: Leonardus van Vugt
Moeder van de bruid: Adriana Bladel
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 14-05-1918
Gebeurtenisplaats: Vlijmen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 550
Registratienummer: 3409
Aktenummer: 13
Registratiedatum: 14-05-1918
Akteplaats: Vlijmen

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 08616-H10

Op dezelfde dag, 14 mei 1918 trouwt in Vlijmen een zus van Marinus; Dimphna, 23 jaar met Michiel Josephus van den Bosch, 25 jaar, fabrieksdirecteur, zoon van Johannes van den Bosch en Johanna van Engelen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldegonda van VUGT,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aldegonda van VUGT,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aldegonda van VUGT,

Aldegonda van VUGT,
1880-1955

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Vlijmen, 1880, aktenummer 25
      tijd 23:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Vlijmen, 1955, aktenummer 30
      tijd 07:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Vlijmen, 1918, aktenummer 13

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1880 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1918 lag zwischen 6,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
      • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
      • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1955 lag zwischen 12,4 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
      • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
      • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
      • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1955 lag zwischen 9,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
      • 18. April » Auf Initiative von Gamal Abdel Nasser aus Ägypten, Jawaharlal Nehru aus Indien und Josip Broz Tito aus Jugoslawien treffen sich Abgesandte aus 23 asiatischen und 6 afrikanischen Staaten, die zusammen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung stellen, im indonesischen Bandung zu einer Konferenz. Auf der Bandung-Konferenz wird von Politikern erstmals der Begriff Dritte Welt in Abgrenzung zu den Politischen Blöcken der Ersten und Zweiten Welt gebraucht, und sie gilt daher als Initialzündung für die sechs Jahre später gegründete Bewegung der Blockfreien Staaten.
      • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
      • 20. Oktober » In Großbritannien erscheint mit Return of the King der dritte Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
      • 25. Oktober » Die 12-jährige Sadako Sasaki stirbt als Hibakusha an den Folgen des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Durch sie werden Origami-Kraniche zum Symbol gegen Atomwaffen.
      • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.

    Über den Familiennamen Van VUGT,

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van VUGT, (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I12122.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Aldegonda van VUGT, (1880-1955)".