Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Hubertus Wouterus van VUGT, (1884-1970)

Persönliche Daten Hubertus Wouterus van VUGT, 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1884 in Cromvoirt, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Hubertus Wouterus van Vugt
    Geboortedatum: 16-05-1884
    Geslacht: Man
    Vader: Leonardus van Vugt
    Moeder: Adriana van Bladel
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 16-05-1884
    Gebeurtenisplaats: Cromvoirt
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 50
    Registratienummer: 1559
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 16-05-1884
    Akteplaats: Cromvoirt

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 08623-G10
  • Beruf: Slager in Grave, Noord-Brabant, Nederland.
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1970 in Grave, Noord-Brabant, Nederland, er war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Hubertus Wouterus van Vugt
    Geslacht: Man
    Vader: Leonardus van Vugt
    Moeder: Adriana Bladel
    Relatie: Gerdina Maria Gertruda Frapon
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 08-01-1970
    Gebeurtenisplaats: Grave
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1299
    Registratienummer: 3668
    Aktenummer: 1
    Registratiedatum: 1970
    Akteplaats: Grave

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 08623-O10
  • Ein Kind von Leonardus van VUGT, und Adriana van BLADEL,

Familie von Hubertus Wouterus van VUGT,

Er ist verheiratet mit Gerdina Maria Gertruda FRAPON.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1909 in Grave, Noord-Brabant, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Hubertus Wouterus van Vugt
Geboorteplaats: Cromvoirt
Bruid: Gerdina Maria Gertruda Frapon
Geboorteplaats: Grave
Vader van de bruidegom: Leonardus van Vugt
Moeder van de bruidegom: Adriana van Bladel
Vader van de bruid: Joseph Petrus Elisabeth Frapon
Moeder van de bruid: Wilhelmina Gertruda Doijenburg
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 21-07-1909
Gebeurtenisplaats: Grave
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 550
Registratienummer: 1304
Aktenummer: 9
Registratiedatum: 21-07-1909
Akteplaats: Grave

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummers 08623-H10a/b

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Wouterus van VUGT,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Wouterus van VUGT,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Wouterus van VUGT,

Hubertus Wouterus van VUGT,
1884-1970

1909

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Cromvoirt, 1884, aktenummer 7
      tijd 06:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Grave, 1970, aktenummer 1
      tijd 15:30 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Grave, 1909, aktenummer 9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1884 war um die 16,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1909 lag zwischen 10,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 13. April » Reaktionäre Kräfte unternehmen in Konstantinopel mit Unterstützung von Sultan AbdülhamidII. einen Putschversuch gegen die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich. Von ihr eingesetzte Truppen unter dem Befehl von Ismail Enver und Cemal Pascha bringen in den Folgetagen das Umsturzvorhaben der Sultanstreuen zum Scheitern.
      • 9. Juni » Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1970 lag zwischen -5 °C und -1 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
      • 28. März » Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
      • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
      • 17. Mai » Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der RaII von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
      • 22. Mai » In Buffalo, New York, wird die Eishockeymannschaft Buffalo Sabres gegründet.
      • 21. Juni » Die US-amerikanische Eisenbahngesellschaft Penn Central, das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet Konkurs an. Da sie ein Drittel aller Reisezüge in den Vereinigten Staaten betreibt, zieht dies umgehend die Gründung der halbstaatlichen Amtrak nach sich.

    Über den Familiennamen Van VUGT,

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van VUGT,.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van VUGT, (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I12137.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hubertus Wouterus van VUGT, (1884-1970)".