Familienstammbaum Hans Meijer » Jannigje Bouter (1889-1966)

Persönliche Daten Jannigje Bouter 

  • Alternative Name: Jansje Bouter
  • Sie ist geboren am 4. Januar 1889 in Schoonhoven.
  • (Geboorte) am 4. Januar 1889 in Schoonhoven.
    Geboorteakte Schoonhoven 1889
    aktenummer 2
    naam Jannigje Bouter (geb. 4-1-1889)
    aktedatum 4-1-1889
    vader Adriaan Bouter (34 jaar; metselaar)
    moeder Jannigje Bouter
    getuige Nicolaas Groeneveld (33 jaar; zadelmaker)
    2e getuige Frederik van Ipenburg (28 jaar; zilversmid)
    akteno. 2
  • (getuige) am 4. Januar 1889.
    - Nicolaas Groeneveld, 33 jaar, zadelmaker
    - Frederik van Ipenburg, 28 jaar, zilversmid.
    opmaken geboorteakte
  • (verhuizing) am 16. Mai 1938 in Ede, Gelderland, Netherlands.
    Zij ging met de kinderen wonen aan de Telefoonweg 76 inEde.
    En op 2 september 1940 verhuisden zij naar de Parallelweg12in Ede (zuid).

    n.b.
    Harmtje Slagmolen stond ook ingeschreven aan hetadresTelefoonweg 76 van 5 sep 1939 tot 28 oktober 1939.Harmtje was een halfzus van Arie Slagmolen.
    (na het overlijden van Arie) van de boswachterswoning op deGinkel
  • Sie ist verstorben am 16. Dezember 1966 in Ede, Gelderland, Netherlands, sie war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adriaan Bouter und Jannigje Bouter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2021.

Familie von Jannigje Bouter

Sie ist verheiratet mit Arie Slagmolen.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1916 in Schoonhoven, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jopkien Slagmolen  1917-1917
  2. Geert Slagmolen  1919-2002 
  3. Adriaan Slagmolen  1926-1991 

Ereignis (huwelijk) am 3. Mai 1916 in Schoonhoven .

Bron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatieStreekarchief Midden-Holland AlgemeenGemeente: Schoonhoven
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 03-05-1916 Bruidegom Arie Slagmolen
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Norg
Bruid Jannigje Bouter
Leeftijd: 27 Vader bruidegom Geert SlagmolenMoederbruidegom Jopkien Kregel
Vader bruid Adriaan Bouter Moeder bruid Jannigje Bouter
akteno. 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje Bouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje Bouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jannigje Bouter

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje Bouter

Huig Bouter
1831-1888

Jannigje Bouter
1889-1966

Jannigje Bouter

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1889 war um die -3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
      • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1916 lag zwischen 7,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
      • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
      • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1966 lag zwischen 0,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
      • 25. März » Dem schottischen Extrembergsteiger Dougal Haston gelingt gemeinsam mit vier Deutschen die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand in der Direttissima. Die Route wird nach Dougals Freund John Harlin benannt, der bei dieser Besteigung ums Leben kommt.
      • 8. April » Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew nimmt den Titel Generalsekretär der KPdSU an, den zuletzt Josef Stalin getragen hat.
      • 12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
      • 29. Juli » Bei einem Militärputsch in Nigeria wird der Diktator Johnson Aguiyi-Ironsi getötet. Die neuen Machthaber unter General Murtala Mohammed entscheiden sich für den am Putsch selbst nicht beteiligten Yakubu Gowon als neuen Präsidenten.
      • 15. November » Das US-amerikanische Gemini-Programm geht mit der erfolgreichen Wasserung der Gemini 12-Kapsel mit James Arthur Lovell und Edwin Aldrin an Bord zu Ende.

    Über den Familiennamen Bouter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I489.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jannigje Bouter (1889-1966)".