Familienstammbaum Hans Meijer » Arie Slagmolen (1884-1938)

Persönliche Daten Arie Slagmolen 

  • Er wurde geboren am 3. August 1884 in Norg.
  • Beruf: im Jahr 1916 .
    op de Ginkel bij Ede, waar hij ook woonde samen metzijngezin.
    boschbaas (boswachter) in dienst bij de Heidemij,
  • (Geboorte) am 4. August 1884 in Norg.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte ArchieflocatieDrentsArchief Algemeen Toegangnr: 0165.016
    Inventarisnr: 1884
    Gemeente: Norg
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 38
    Aangiftedatum: 04-08-1884 Kind Arie Slagmolen
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 03-08-1884
    Geboorteplaats: Norg Vader Geert Slagmolen MoederJopkienKregel Nadere informatie beroep vader: arbeider;leeftijdvader: 28; beroep moeder: zonder
    akteno. 38
  • (Bevolkingsregister) vor Juni 1916 in Arnhem.
    Op 3 jun 1916 werd hij in de gemeente Ede ingeschreven opde Eg 10, op de Ginkel in Ede.
    Vervolgens woonde hij met zijn gezin in 1921 op de Ginkel16 en in 1930 op de Ginkel 17.
    een onbekend adres
  • (overlijden) am 7. Januar 1938 in Ede, Gelderland, Netherlands.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9729
    Gemeente: Ede
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 10
    Aangiftedatum: 07-01-1938 Overledene Arie Slagmolen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 01-01-1938
    Overlijdensplaats: Arnhem Vader Geert SlagmolenMoederJophien Kregel Partner Jannigje Bouter
    Relatie: echtgenoot Nadere informatie elders overleden;;geboortepl: Norg; oud 53 jaar; beroep overl.:boschbaas;beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder:geenberoep vermeld
    akteno. 10
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1938 in Arnhem, er war 53 Jahre alt.
  • Ein Kind von Geert Slagmolen und Jopkien Kregel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2021.

Familie von Arie Slagmolen

Er ist verheiratet mit Jannigje Bouter.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1916 in Schoonhoven, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jopkien Slagmolen  1917-1917
  2. Geert Slagmolen  1919-2002 
  3. Adriaan Slagmolen  1926-1991 

Ereignis (huwelijk) am 3. Mai 1916 in Schoonhoven .

Bron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatieStreekarchief Midden-Holland AlgemeenGemeente: Schoonhoven
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 03-05-1916 Bruidegom Arie Slagmolen
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Norg
Bruid Jannigje Bouter
Leeftijd: 27 Vader bruidegom Geert SlagmolenMoederbruidegom Jopkien Kregel
Vader bruid Adriaan Bouter Moeder bruid Jannigje Bouter
akteno. 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Slagmolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Slagmolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Slagmolen

Willem Kregel
1822-1888

Arie Slagmolen
1884-1938

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arie Slagmolen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1884 war um die 24,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1916 lag zwischen 7,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
      • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
      • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
      • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
      • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1938 lag zwischen -2.7 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
      • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
      • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
      • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
      • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
      • 10. Dezember » In der Schweiz löst der Vorsitzende Ernst Leonhardt die aus dem Volksbund hervorgegangene Nationalsozialistische Schweizerische Arbeiterpartei auf. Ihre Kundgebungen und die Parteizeitung waren wenige Wochen zuvor behördlich verboten worden.

    Über den Familiennamen Slagmolen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagmolen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagmolen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagmolen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I490.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Arie Slagmolen (1884-1938)".