Familienstammbaum Hans Meijer » Jacob Leendertse van den Houten (1769-1820)

Persönliche Daten Jacob Leendertse van den Houten 

  • Alternative Name: Jakob van den Houten
  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1769 in Kerkwerve.
  • Er wurde getauft am 15. Oktober 1769 in Kerkwerve.
  • Beruf: im Jahr 1805 .
    arbeider, vanaf 1805 herbergier
  • Wohnhaft im Jahr 1811: Noordwelle.
    Inwoner in 1811 Noordwelle
    Gemeente : Noordwelle
    Jacob van den Houten
    Beroep : dagloner
    Leeftijd : 42 jaar
    Geboortejaar : ca. 1769
    Geboorteplaats : Kerkwerve
    Woonachtig in deze gemeente sedert 1805
    Afkomstig van Dreischor
    Bron : Archief Prefectuur inv.nr 369
  • (doop) am 15. Oktober 1769 in Kerkwerve.
    Jacob«tab»dopeling
    Leendert van den Houten«tab»vader
    bijzonderheden«tab»ov. vóór 20-05-1783
    Crijna Jacobse Hanse«tab»moeder
    Matie Wolfferse«tab»getuige
    Document uit Dopen Kerkwerve 1646-1810
    Soort«tab» Dopen voor 1811
    Toegang«tab» Dopen Kerkwerve 1646-1810
    Datum«tab»15/10/1769
    geboortedatum dopeling«tab»09/10/1769
    inventaris nr.«tab»Retroacta Burgerlijke Stand,inventarisnr. 551a
    opname nr.«tab»_H100484
    retroacta BS
  • (getuige) am 15. Oktober 1769 in Kerkwerve.
    Matie Wolfferse.
    bij de doop
  • (Hypotheek) im Jahr 1811 in Zierikzee.
    Hypothecair schuldenaar in 1811 Noordwelle
    Jacob van den Houten
    Woonplaats : Noordwelle
    Jaar : 1811
    Inventarisnummer : 1965
    Vaknummer : 20
    Opmerking : Het vaknummer verwijst naar de registersvanoverschrijving (akten van eigendom van onroerendegoederen)en/of de registers van inschrijving(hypotheekakten oponroerende goederen). Voor nadereinformatie zie: Bronnen
  • (memorie van successie) am 10. April 1820 in Zierikzee.
    no. 2/103 1820
  • (overlijden) am 10. April 1820 in Noordwelle.
    Aktejaar (year) : 1820
    Aktenummer (documentnumber) : 4
    Overleden op (died on) : 10-4-1820
    Overleden te (died in) : Noordwelle
    Jakob van den Houten
    Leeftijd bij overlijden (age) : 50 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : herbergier
    Geboorteplaats (place of birth) : niet vermeld
    Partner : Maatje Kip
    Vader (father) : Leendert van den Houten
    Moeder (mother) : Krina Hanse
    akteno. 4
  • Er ist verstorben am 10. April 1820 in Noordwelle, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leendert Paulusz van den Houten und Krijna Jacobse Hanse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2018.

Familie von Jacob Leendertse van den Houten

Er ist verheiratet mit Maatje Adriaanse Kip.

Sie haben geheiratet am 12. April 1793 in Dreischor, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (trouwgeld) am 1. Oktober 1792 in Dreischor .

Bruid : Maatje Kip
Bruidegom : Jacob van den Houten
Betaling trouwgeld : 1-10-1792/09-1793
Plaats : Dreischor
Bron : Archief Rekenkamer van Zeeland D inv.nr 45471
Hiervan kan geen kopie worden besteld / No copy canbeordered
Bron: Trouwgeld Zeeuwse eilanden 1763-1805 bruiden

Ereignis (huwelijk) am 12. April 1793 in Dreischor .

acob Leendertse van den Houte«tab»bruidegom
burgerlijke staat«tab»jongeman
afkomstig uit«tab»Kerkwerve
woonplaats«tab»Dreischor
Maatje Adriaans Kip«tab»bruid
burgerlijke staat«tab»jongedochter
afkomstig uit«tab»Dreischor
woonplaats«tab»Dreischor
Document uit Huwelijken Dreischor 1650-1810
Soort«tab» Huwelijken voor 1811
Toegang«tab» Huwelijken Dreischor 1650-1810
Datum«tab»12/04/1793
inventaris nr.«tab»Retroacta Burgerlijke stand 163
opname nr.«tab»_H107595
retroacta BS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Leendertse van den Houten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Leendertse van den Houten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Leendertse van den Houten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacob Leendertse van den Houten



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1769 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1769 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • Die Temperatur am 12. April 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
      • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
      • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
      • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
      • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
      • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
    • Die Temperatur am 10. April 1820 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
      • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
      • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
      • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
      • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
      • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.

    Über den Familiennamen Van den Houten


    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I1238.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jacob Leendertse van den Houten (1769-1820)".