Familienstammbaum Hans Meijer » Jan Jacobse Hanse (1759-1826)

Persönliche Daten Jan Jacobse Hanse 

  • Alternative Name: Jan Hanze
  • Er wurde geboren am 14. Januar 1759 in Serooskerke.
  • Beruf: im Jahr 1815 .
    landbouwer
  • (verhuizing) im Jahr 1785 in Sirjansland.
    Jan Hanse
    Voornaam:«tab»Jan
    Achternaam:«tab»Hanse
    Beroep:«tab»Cultivateur
    Leeftijd:«tab»51 jaar
    Geboortejaar:«tab»1760
    Geboorteplaats:«tab»Duivendijke
    Woonachtig sedert:«tab»1785
    Rol:«tab»Inwoner
    Afkomstig van:«tab»Nieuwerkerk
    Datum:«tab»1811
    Jaar:«tab»1811
    Plaats:«tab»Sirjansland
    Gemeente:«tab»Sirjansland
    Bron:«tab»Archief Prefectuur inv.nr 368
    Prijs fotokopie:«tab»Hiervan kan geen fotokopiewordenbesteld / No copy can be ordered
    Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
    van Nieuwerkerk
  • (memorie van successie) am 29. Oktober 1826 in Zierikzee.
    an Hanse
    Rol:«tab»Persoon Memorie van Successie
    Kantoor:«tab»Zierikzee
    Memorienummer:«tab»4/611
    Overlijdensplaats:«tab»Sirjansland (gemeente Oosterland)
    Overlijdensdatum:«tab»29-10-1826
    Opmerking:«tab»Landbouwer, weduwnaar
    Inventarisnummer:«tab»620
    Cassettenummer:«tab»99
    Prijs fotokopie:«tab»€ 8,00
    Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
    no. 4/611
  • (overlijden) am 29. Oktober 1826 in Sirjansland.
    Overlijden Jan Hanse, 29-10-1826
    Soort akte:«tab»Overlijdensakte
    Aktenummer:«tab»29
    Aktedatum:«tab»1826
    Gemeente:«tab»Oosterland
    Overlijdensdatum:«tab»29-10-1826
    Overlijdensplaats:«tab»Sirjansland
    Overledene:«tab»Jan Hanse
    Geboorteplaats:«tab» Niet vermeld
    Geslacht:«tab» Mannelijk
    Burgerlijke staat:«tab» Weduwnaar
    Leeftijd:«tab» 71 jaar
    Beroep:«tab» Landbouwer
    Partner:«tab»Pieternella de Jonge
    Vader:«tab»N N
    Moeder:«tab»N N
    Toegangsnummer:«tab»25 Burgerlijke Stand Zeeland(1796)1811-1980
    Inventarisnummer:«tab»OTL-O-1826
    Opmerkingen:«tab»Eerder weduwnaar van N.N.
    Prijs fotokopie:«tab»€ 5,00
    Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
    akteno. 29
  • Er ist verstorben am 29. Oktober 1826 in Sirjansland, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Maartense Hanse und Adriaantje Krijnsdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2012.

Familie von Jan Jacobse Hanse

(1) Er ist verheiratet mit Leendrina Cornelis de Jonge.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1785 in Sirjansland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cornelis Hanse  1801-1866 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Jans Bevelander.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1803 in Zierikzee, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

Ereignis (huwelijk) im Jahr 1803 in Sirjansland .

Huwelijk Jan Hanse en Elizabeth Bevelander, --1803
Bruidegom:«tab»Jan Hanse
Bruid:«tab»Elizabeth Bevelander
Plaats Trouw:«tab»Sirjansland
Datum trouw:«tab»--1803
Opmerkingen:«tab»Attestatie 24 jul 1803 Sir Jansland
Bron:«tab»DTBL Zierikzee 5B (Index NGtrouwregisters1751-1810)
Bron opmerking:«tab»Gemaakt door P.D. de Vos. Deorigineletrouwregisters zijn in mei 1940 verloren gegaan
Toegang:«tab»995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf-enLidmatenregisters (DTBL)
Inventarisnummer:«tab»ZIE-5B
Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
DTB register

(3) Er ist verheiratet mit Pieternella Cornelisse de Jonge.

Sie haben geheiratet am 11. April 1815 in Sirjansland, er war 56 Jahre alt.Quelle 1

Ereignis (huwelijk) am 11. April 1815 in Sirjansland .

Gemeente : Sirjansland
Aktenummer (number) : 1
Aktedatum (date) : 11-04-1815
BRUIDEGOM : Jan Hanse
Leeftijd (age) : 56 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Serooskerke
Beroep (occupation) : Landbouwer
BRUID : Pieternella de Jonge
Leeftijd (age) : 50 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Sirjansland
Beroep (occupation) : Landbouwster
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Jacob Maartense Hanse
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Adriaantje Krijnse
VADER BRUID (father bride) : Cornelis Pieterse de Jonge
MOEDER BRUID (mother bride) : Adriaantje Leendertse Kik
Opmerking (note) : Bgm Wdnr Leendrina de Jonge enElisabethBevelander Brd Wed Lambertus Vessem
«i»ntbl Bron: Huwelijksakten Sirjansland 1811-1815 «/i»
akteno. 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacobse Hanse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacobse Hanse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jacobse Hanse

Maarten Jacobse Hanse
± 1680-± 1736
Neeltje Jobs
± 1686-< 1727

Jan Jacobse Hanse
1759-1826

(1) 1785
(2) 1803
(3) 1815

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Arnold en Hanse, J. H. van der Veld / website Jaap van der Veld

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1759 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • Die Temperatur am 11. April 1815 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Im Britisch-Amerikanischen Krieg gelingt vier britischen Kampfschiffen das Erbeuten der USS President, einer schweren Fregatte der United States Navy.
      • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
      • 2. März » Die Uraufführung der komischen Oper Die Prinzessin von Cacambo von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
      • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
      • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
      • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
    • Die Temperatur am 29. Oktober 1826 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
      • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.

    Über den Familiennamen Hanse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanse (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I5054.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Jacobse Hanse (1759-1826)".