Familienstammbaum Geerlings » Geertruid Koenderink (1867-1869)

Persönliche Daten Geertruid Koenderink 

Quelle 1

Familie von Geertruid Koenderink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruid Koenderink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruid Koenderink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruid Koenderink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. burgerlijke stand 105 (Algemene bron)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1867 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • Die Temperatur am 13. April 1869 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
      • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
      • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koenderink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenderink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenderink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenderink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geerlings-Veröffentlichung wurde von Hans Geerlings erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Geerlings, "Familienstammbaum Geerlings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerlings/I1301.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Geertruid Koenderink (1867-1869)".