Familienstammbaum Geerlings » Albert (Decks) Koenderink (1822-1869)

Persönliche Daten Albert (Decks) Koenderink 


Familie von Albert (Decks) Koenderink

Er ist verheiratet mit Johanna Ezendam.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 27. September 1856 in Enter, Overijssel, Nederland, er war 34 Jahre alt.

IXk Albert Koenderink (Decks) (code: E 905), schipper, geboren op 29-07-1822 te Enter (aktenummer: 60), overleden op 17-03-1869 te Enter op 46-jarige leeftijd (aangifte door: Gerrit Jan Scholten 46 jr. en Schoolderman) (aktenummer: 45).
Albert wordt in de Ned.Herv.Kerk bevesticht op 11 maart 1855.
Zoon van Arend Koenderink (Deks Aond) (code: E 907) (zie VIIIk) en Hendrika ter Steege.
Gehuwd op 34-jarige leeftijd op 27-09-1856 te Wierden met Johanna Ezendam, 29 jaar oud, geboren op 12-08-1827 te Enterbroek, overleden op 01-10-1895 te Enter op 68-jarige leeftijd (aangifte door: Jannes Zweers60 jr. en Gerrit Jan Scholten
50 jr..) (a ktenummer: 140).
Dochter van Gerrit Jan Ezendam (Binnen-gaais) (code: D 517), Tapper en logement houder, en Geertruid Schuitert.
Uit dit huwelijk:
1. Hendrika Koenderink, geboren op 04-04-1857 te Enter, overleden op 20-03-1899 te Ambt Delden op 41-jarige leeftijd.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 24-11-1885 te Wierden met Jan Hendrik Schoelenberg, tolgaarder te Ambt Delden, geboren 1851.
Op 1 mei 1892 is hij naar Wiene onder Ambt Delden vertrokken.
Zoon van Gerrit Jan Schoelenberg en Maria Koers.
Hij hertrouwt met Hendrika ten Brinke.
2. Gerrit Jan Koenderink (Deks) (code: E 905) (zie Xm).
3. Arendina Koenderink, geboren op 22-09-1862 te Enter, overleden op 20-08-1896 te Enter op 33-jarige leeftijd.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 06-11-1890 te Wierden met Hendrikus Koenderink, 26 jaar oud (zie Xk).
4. Geertruid Koenderink, geboren op 01-07-1867 te Enter, overleden op 13-04-1869 te Enter op 1-jarige leeftijd (aangifte door: Jan Koenderink)

Kind(er):

  1. Hendrika Koenderink  1857-1899 
  2. Gerrit Jan Koenderink  1859-1927 
  3. Arendina Koenderink  1862-1890


Notizen bei Albert (Decks) Koenderink

1. Hendrika, geboren op 04-04-1857 te Enter (aktenummer: 45), overleden op 20-03-1899 te Ambt Delden op 41-jarige leeftijd
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 24-11-1885 te Wierden met Jan Hendrik Schoelenberg, tolgaarder te Ambt Delden, geboren 1851
Op 1 mei 1892 is hij naar Wiene onder Ambt Delden vertrokken.
Zoon van Gerrit Jan Schoelenberg en Maria Koers
Hij hertrouwt met Hendrika ten Brinke.
2. Gerrit Jan (Deks) (code: E 905), geboren op 14-05-1859 te Enter (zie Xi).
3. Arendina, geboren op 22-09-1862 te Enter (zie Xj).
4. Geertruid, geboren op 01-07-1867 te Enter (aktenummer: 105), overleden op 13-04-1869 te Enter op 1-jarige leeftijd (aangifte door: Jan Koenderink)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (Decks) Koenderink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert (Decks) Koenderink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert (Decks) Koenderink

Albert (Decks) Koenderink
1822-1869

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. burgerlijke stand akte 60 (Algemene bron)
  2. burgerlijke stand akte 45 (Algemene bron)
  3. burgerlijke stand akte31 (Algemene bron)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1822 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
    • 8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.
    • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 27. September 1856 war um die 12,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
  • Die Temperatur am 17. März 1869 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koenderink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenderink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenderink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenderink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Geerlings-Veröffentlichung wurde von Hans Geerlings erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Geerlings, "Familienstammbaum Geerlings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerlings/I1295.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Albert (Decks) Koenderink (1822-1869)".