Familienstammbaum Flinkers Berendsen » Jan Willen Pasman (± 1841-1903)

Persönliche Daten Jan Willen Pasman 

Quelle 1

Familie von Jan Willen Pasman

Er ist verheiratet mit Johanna Norde.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1864 in Hengelo, Gelderland, Nederland.Quellen 2, 4


Kind(er):

  1. Antonie Pasman  1868-1871
  2. Antonij Pasman  1872-1872
  3. Willemina Pasman  1877-????
  4. Tonia Pasman  1878-????
  5. Manus Pasman  1882-1901
  6. Jan Willem Pasman  1885-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willen Pasman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willen Pasman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willen Pasman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensregister (Genlias)
    2. Inventarisnr.: 8700
      Archief: 0207
      Deel/Akte: 49
      Bron type: BS
      Archiefnaam: Gelders archief Arnhem
      7. August 1903
    3. Huwelijk Jan Willem Pasman (WieWasWie)
    4. partnervaderberoep=geen beroep vermeld
      trdatum=vrijdag 6 mei 1864
      hoofdpersoonleeftijd=23
      Inventarisnr.: 4224
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      Archiefnaam: Gelders Archief
      Collectiegebied=Gelderland
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Jan Willem Pasman
      partnernaam=Johanna Norde
      aktedatum=6 mei 1864
      akteplaats=Hengelo
      trplaats=Hengelo
      brontype=BS Huwelijk
      hoofdpersoonvader=Peter Pasman
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      archief=0207
      Registratienummer=4224
      partnerberoep=Dienstmeid
      Archief: 0207
      hoofdpersoonberoep=daglooner
      partnermoeder=Dorothea Maria Wonnink
      Instellingsplaats=Arnhem
      partnermoederberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/267553795/srcid/18168649/oid/33
      hoofdpersoonmoeder=Willemken Oortgiezen
      partnerleeftijd=22
      partnervader=Teunis Norde
      gebeurtenis=Huwelijk
      6. Mai 1864
    5. Overlijden Jan Willem Pasman (WieWasWie)
    6. hoofdpersoonmoeder=Willemken Oortgiezen
      Collectiegebied=Gelderland
      Inventarisnr.: 8700
      Registratienummer=8700
      Archiefnaam: Gelders Archief
      gebeurtenis=Overlijden
      brontype=BS Overlijden
      archief=0207
      hoofdpersoonovldatum=vrijdag 7 augustus 1903
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/79801895/srcid/20879695/oid/33
      hoofdpersoonvader=Peter Pasman
      partner=Johanna Norde
      akteplaats=Ruurlo
      hoofdpersoonberoep=houtdraaier
      hoofdpersoonovlplaats=Ruurlo
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      hoofdpersoonnaam=Jan Willem Pasman
      aktedatum=7 augustus 1903
      Instellingsplaats=Arnhem
      Archief: 0207
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      Bron type: BS Overlijden
      7. August 1903
    7. huwelijksregister (Genlias)
    8. Deel/Akte: 9
      Bron type: BS
      Archief: 0123
      Inventarisnr.: 4224
      Archiefnaam: Gelders archief Arnhem
      6. Mai 1864

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1864 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
      • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
      • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
      • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
      • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
    • Die Temperatur am 7. August 1903 lag zwischen 8,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (97%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
      • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
      • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pasman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pasman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pasman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pasman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Flinkers Berendsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flinkers-berendsen/I2263.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Willen Pasman (± 1841-1903)".