Familienstammbaum Erik Develter » Josephus Gosselin (1845-1911)

Persönliche Daten Josephus Gosselin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Josephus Gosselin

Er ist verheiratet mit Rosalia Vergauwen.

Sie haben geheiratet am 4. September 1874 in Temse, East Flanders, Belgium, er war 29 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Gosselin  ????-1885
  2. N.N. Gosselin  1874-1874
  3. Maria Melania Gosselin  1877-1962 
  4. Joanna Gosselin  1882-1959
  5. Aloys Gosselin  1884-????
  6. Florentina Gosselin  1889-1983


Notizen bei Josephus Gosselin

FamilySearch: Family Tree
Josephus Gosselin
Birth  8 April 1845 • Temse, East Flanders, Belgium
Death  10 June 1911 • Temse, East Flanders, Belgium
Parents  Charles Gasselin • Francisca Maes
Spouse  Rosalia Vergauwen
Children  Aloys Gosselin • Florentina Gosselin • Joanna Gosselin • Maria Melania Gosselin • N.N. Gosselin • Petrus Livinus Gosselin • Theresia Anna Gosselin

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/KNSC-QMG
FamilySearch: France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894
Joseph Gosselin in entry for Rosalie Marie Virginie Gosselin, "France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894"
Lead confidence: 2
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKD3-ZF26
FamilySearch: France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894
Joseph Gosselin in entry for Eloi François Eugène Regnier and Marie Gosselin, "France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894"
Lead confidence: 3
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKD3-ZPYN
FamilySearch: France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894
Joseph Gosselin in entry for Eugène Eloi François Gosselin, "France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894"
Lead confidence: 3
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKD3-ZLT4
FamilySearch: France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894
Joseph Gosselin in entry for Rosalie Marie Virginie Gosselin, "France, Coutances et d'Avranches Diocese, Catholic Parish Records, 1533-1894"
Lead confidence: 3
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKD3-ZFLN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Gosselin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Gosselin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Gosselin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP6Z-97H8?cc=2138513&wc=Q82R-6ZM%3A1009326601%2C1068912101
      "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP6Z-97H8?cc=2138513&wc=Q82R-6ZM%3A1009326601%2C1068912101 : 16 May 2016), Temse ) Geboorten 1898 (n° 112)-1900, huwelijken 1889-1900, overlijden 1891-1892 (n° 172) ) image 780 of 970; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
      De Winter Felix Jan en Gosselin Theresia Anna, huwelijksakte
    2. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP8N-DYY?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601
      "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP8N-DYY?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601 : 16 May 2016), Temse ) Geboorten 1872-1881, huwelijken 1872-1873 ) image 770 of 945; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
      Theresia Anna Gosselin, geboorteakte
    3. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-F5Z?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601
      "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-F5Z?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601 : 16 May 2016), Temse ) Geboorten 1872-1881, huwelijken 1872-1873 ) image 238 of 945; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
      Maria Melania Gosselin, geboorteakte
    4. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP8N-F23?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601
      "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP8N-F23?cc=2138513&wc=Q82R-8FB%3A1009326601%2C1068882601 : 16 May 2016), Temse ) Geboorten 1872-1881, huwelijken 1872-1873 ) image 396 of 945; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
      Maria Melania Gosselin, geboorteakte
    5. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6WLN-ST?cc=2138513&wc=Q82R-KM4%3A1009326601%2C1068735402
      "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6WLN-ST?cc=2138513&wc=Q82R-KM4%3A1009326601%2C1068735402 : 16 May 2016), Temse ) Overlijden 1851-1864 ) image 48 of 742; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
      Francisca Maes, overlijdensakte
    6. FamilySearch, KNSC-QMG (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KNSC-QMG) , 07 Feb 2020, 7. Februar 2020
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KNSC-QMG

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1845 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
      • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
      • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
      • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
      • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
      • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • Die Temperatur am 4. September 1874 war um die 17,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
      • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1911 lag zwischen 5,5 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
      • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
      • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gosselin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gosselin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gosselin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gosselin (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I406029919033278.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Josephus Gosselin (1845-1911)".