Stamboom Eijsermans » Maria Anna Elisabeth Thomassen (1879-1919)

Persönliche Daten Maria Anna Elisabeth Thomassen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1879 in Haarlem.
  • Sie ist verstorben am 23. Dezember 1919 in Tilburg, sie war 40 Jahre alt.
    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1919
    CodeTLB_O_1919
    Periode register1919
    Relatietypeechtgenote
    Aktenummer847
    Plaats overlijdenTilburg
    Datum overlijden23-12-1919
    OverledeneMaria Anna Elisabeth Thomassen
    Overledene geslachtv
    Overledene leeftijd40 jaren
    Overledene plaats geboorteHaarlem
    Relatie overledeneJoannes Maria Franciscus Hamers
    Vader overledeneThomas Hubert Thomassen
    Moeder overledeneMaria Catharina margaretha Smits
  • Ein Kind von Thomas Hubert Thomassen und Maria Catharina Margaretha Smits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2010.

Familie von Maria Anna Elisabeth Thomassen

Sie ist verheiratet mit Joannes Maria Franciscus Hamers.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1902 in Maastricht, sie war 23 Jahre alt.

De panden waren eigendom van Joannes Maria Franciscus Hamers, geboren te Tilburg op 29 januari 1865. Hij trouwde te Maastricht op 10 januari 1902 met Maria A.E. Thomassen. Hamers was goud- en zilversmid en begon zijn zaak in 1887. In 1889 vestigde hij zich als juwelier aan de Nieuwlandstraat, waar hij reclame maakte voor 'een buitengewone keuze nouveauté's op het gebied van byouteries'. Als juwelier kreeg hij in 1904 het predikaat hofleverancier. Later zou hij zich, onder invloed van P.J.H. Cuypers, uitsluitend toeleggen op de edelsmeedskunst in de neogotische richting. De firma is dan bekend als 'Joh. Hamers magazijnen voor kerkelijke kunst'. In 1913 wordt het bedrijf verplaatst naar de Heuvelstraat en is daar bekend als 'firma Hamers Kerkwerken'. Een van de meesterwerken van Joh. Hamers was een gouden zonnemonstrans voor de H. Landstichting. Voor een Tilburgs klooster vervaardigde hij in 1895 een kerk 'in zuivere Gotische stijl', in 1937 een ciborie voor pastoor Nabuurs van de parochie Broekhoven II, in 1939 een metalen calvariegroep voor het hoofdaltaar in de kloosterkapel van de ursulinen. Door zijn werk voor kloosters en kerken kreeg hij in 1901 van paus Leo XIII het zilveren kruis 'Bene Merenti'. In 1895 werd Hamers medeoprichter en bestuurslid van de handelsvereniging 'Tilburg'. Zijn enige openbare funktie, want hij stond bekend als een zeer teruggetrokken man, die leefde voor de kunst. Met een verwijzing naar zijn naam was zijn lijfspreuk 'frappez toujours'. Door zijn grote bescheidenheid liet hij het vijftigjarig bestaan van zijn bedrijf in 1937 geheel onopgemerkt voorbij gaan. Joh. Hamers overleed na een kortstondige ziekte te Tilburg in het ziekenhuis op 27 januari 1941. De zaak werd voorgezet door zijn zoon Adriaan. Zijn dochter trouwde de Goirlese textielfabrikant Eli Peijnenborg. Een broer van Joh. Hamers was Adriaan Hamers, priester en componist van volksliederen. Een van zijn trouwste werknemers was Jacques Kramer. Hij was in 1934 40 jaar in dienst van de firma Hamers. De werkplaats van Hamers aan de Nieuwlandstraat was gevestigd aan de overkant van de straat op nummer M. 1203.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Elisabeth Thomassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Elisabeth Thomassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Elisabeth Thomassen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1902 lag zwischen 6,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 5. April » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1919 lag zwischen 2,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
    • 10. April » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Masques et bergamasques von Gabriel Fauré findet in Monte Carlo statt.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thomassen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomassen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomassen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomassen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I137275.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Anna Elisabeth Thomassen (1879-1919)".