Familienstammbaum Bruin van der Zel » Sijmon Joosten Bart (1771-????)

Persönliche Daten Sijmon Joosten Bart 


Familie von Sijmon Joosten Bart

Er ist verheiratet mit Trijntje Claas Klaas Klaasd Groot.

http://genea.pedete.net/twisk
Sijmon Joosten met:
Trijntje Groot
1) Sijmon Dirksz, geb. 17 mei 1795, ged. 17 mei 1795 te Opperdoes
--------
In de huwelijks aankondiging in het kerkboek van Blokker (Oosterblokker) wordt het huwelijk aangegeven .
"1794 den 29 Junij 1794 zijn geboden of geproclameert Sijmon Joosten, j:m: woonagtig te Opperdoes met
Trijntie Claas Groot, j:d: woonende alhier, met betoog na Opperdoes, om aldaar in den huwelijkse staat bevestigd te worden."
-------------------------------------------------
1) Dirk Sijmonsz, gest 11 Juni 1795
2) Geertje Simons Bart, 9 jun 1796 (gedoopt de 12e) in Oosterblokker. Getuige: Aafje
Claas groot, huisvr van Claas de Vries.
3) Aafje Simons Bart, 28 jan 1798 in Oosterblokker. Getuige: Aafje Claas groot, huisvr
van Claas de Vries.
4) NN Simons Bart, nov 1801 in Oosterblokker. Getuige: Aafje Claas groot, huisvr van
Claas de Vries.
5) Dirk Sijmonsz Bart ca 1801 in Oosterblokker,
Getr met Aaltje Slot 13 Juli 1828 in Schellinkhout. beroep vader Bg.: visser
25 April 1829 ter belijdenis aangenomen in de NG kerk.
getr met Geertje Spoor 31 jan 1830 in Schellinkhout. beroep Bg.: slachter; weduwnaar
van Aaltje Slot; weduwe van Pieter Dop

5) Klaas Bart, geb 6 maart 1803 in Oosterblokker. Getr 1 aug 1830 in Hoorn met
Wiggertje Woestenberg. beroep bg.: venter; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder
bd.: winkelierster
6) Geertje Sijmons Bart geb 26 mei 1805. Getr 2 dec 1847 in Den Helder met Joannes
Baptista van Eijcken. Geertje is 43, Joannes is 60. beroep Bg.: werkman; weduwnaar van
Elisabeth van Opstal
7. Pieter Sijmons Bart geb 19 dec 1807.
======================================
IV.12 Sijmon Joosten Bart, gedoopt 7 feb 1771, getuige Anna Claas (2e vrouw Jan
Abrahamsz Bart)
): arbeider, Adres Oosterblokker 1817 Beroep: Visser in 1828. Arbeider in 1830
Getrouwd met Trijntje Klaas Groot
1) Dirk Sijmonsz, gest 11 Juni 1795
2) Geertje Simons Bart, 9 jun 1796 (gedoopt de 12e) in Oosterblokker. Getuige: Aafje
Claas groot, huisvr van Claas de Vries.
3) Aafje Simons Bart, 28 jan 1798 in Oosterblokker. Getuige: Aafje Claas groot, huisvr
van Claas de Vries.
4) NN Simons Bart, nov 1801 in Oosterblokker. Getuige: Aafje Claas groot, huisvr van
Claas de Vries.
5) Dirk Sijmonsz Bart ca 1801 in Oosterblokker,
Getr met Aaltje Slot 13 Juli 1828 in Schellinkhout. beroep vader Bg.: visser
25 April 1829 ter belijdenis aangenomen in de NG kerk.
getr met Geertje Spoor 31 jan 1830 in Schellinkhout. beroep Bg.: slachter; weduwnaar
van Aaltje Slot; weduwe van Pieter Dop
5) Klaas Bart, geb 6 maart 1803 in Oosterblokker. Getr 1 aug 1830 in Hoorn met
Wiggertje Woestenberg. beroep bg.: venter; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder
bd.: winkelierster
6) Geertje Sijmons Bart geb 26 mei 1805. Getr 2 dec 1847 in Den Helder met Joannes
Baptista van Eijcken. Geertje is 43, Joannes is 60. beroep Bg.: werkman; weduwnaar van
Elisabeth van Opstal
7. Pieter Sijmons Bart geb 19 dec 1807.
Grietje Jans Bart, geb. ± 1801 te Opperdoes, ovl. 13 jan 1858 te Opperdoes
Gehuwd
1. Met Gerrit Bos 18-03-1821, te Opperdoes. Gerrit Bos is de zoon van Filippus Bos en
Grietje Pieters de Wit
2. Met Hedde de Leeuw 10-12-1837 te Opperdoes. beroep Bg.: slager; weduwnaar van
Geertje Rempt; weduwe van Gerrit Bos
Trijntje Jans Bart, geb. 31 dec 1798 te Opperdoes, ged. 6 jan 1799 te Opperdoes, ovl.
12 nov 1854 te Opperdoes, beroep(en): boerenmeid

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1794 in Blokker, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Sijmonsz Bart  1795-1795
  2. Dirk Sijmonsz Bart  1801-1870 
  3. Klaas Sijmonsz Bart  1803-???? 
  4. Pieter Sijmons Bart  1807-????


Notizen bei Sijmon Joosten Bart

http://genea.pedete.net/twisk/
Simon Bart, geb. ± 1771, ovl. na 1817, beroep(en): arbeider, Adres Oosterblokker 1817

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijmon Joosten Bart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijmon Joosten Bart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1771 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1794 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 8. Juni » Maximilien de Robespierre leitet in Frankreich die offiziellen Veranstaltungen zum Fest des höchsten Wesens in den Tuilerien und auf dem Marsfeld. Der Kult soll die christliche Religion ersetzen.
    • 10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
    • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
    • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.

Über den Familiennamen Bart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bart (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bruin van der Zel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Onno Bruin, "Familienstammbaum Bruin van der Zel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bruin-van-der-zel/I1603.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Sijmon Joosten Bart (1771-????)".