Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Berendina Enckhof (< 1895-1919)

Persönliche Daten Berendina Enckhof 


Familie von Berendina Enckhof

Sie ist verheiratet mit Herman Carmiggelt.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1916 in Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Maria Carmiggelt  < 1917-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Enckhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Enckhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Enckhof

Maria Waanders
< 1858-1932

Berendina Enckhof
< 1895-1919

1916
Maria Carmiggelt
< 1917-1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Berendina Enckhof



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, ), Death Record 1919 of Berendina Enckhof.
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 8065
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 303
      Aangiftedatum: 22-03-1919 Overledene: Berendina Enckhof
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 21-03-1919
      Overlijdensplaats: Arnhem Vader: Marinus Hermanus Enckhof Moeder: Maria Waanders Partner: Herman Carmiggelt
      Relatie: echtgenote Nadere informatie - geboortepl: Arnhem; oud 24 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: zonder beroep
      The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.
    2. "Dutch Civil Registry 1811-1950," database, Genlias, ), Marriage Record 1916 of Herman Carmiggelt and Berendina Enckhof.
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 9018
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 237
      Datum: 07-06-1916 Bruidegom: Herman Carmiggelt
      Leeftijd: 22
      Geboorteplaats: Arnhem Bruid: Berendina Enckhof
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Arnhem Vader Bruidegom: Herman Carmiggelt Moeder Bruidegom: Annetta Clasina Kops Vader Bruid: Marinus Hermanus Enckhof Moeder Bruid: Maria Waanders Nadere informatie - beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: strijkster; beroep vader Bg.: fabrieksbaas; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: zonder beroep; wettiging 1 kind
      The information in Genlias is taken directly from the Civil Register, covering the period since 1811.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1916 lag zwischen 6,6 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
      • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
      • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
      • 30. Dezember » Der russische Wanderprediger und angebliche Geistheiler Grigori Jefimowitsch Rasputin wird von Verschwörern um Felix Felixowitsch Jussupow, vermutlich wegen seines maßgeblichen Einflusses auf Zar Nikolaus II. und seine Frau, ermordet.
    • Die Temperatur am 21. März 1919 lag zwischen -1.2 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
      • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
      • 20. April » Auf dem Vormarsch zur Niederschlagung der Münchner Räterepublik besetzen preußische und württembergische Truppen sowie Freikorps die Stadt Augsburg.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Enckhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Enckhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Enckhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Enckhof (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I1594.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Berendina Enckhof (< 1895-1919)".