Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Jan Pothoven (1880-1942)

Persönliche Daten Jan Pothoven 

  • Er wurde geboren am 8. August 1880 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Jan Pothoven, 08-08-1880
    Aktenummer: 955
    Akteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: 08-08-1880
    Geboorteplaats: Arnhem
    Kind: Jan Pothoven
    Geslacht: Man
    Moeder: Johanna Willemsen
    Vader: Gerrit Pothoven
    Leeftijd: 31
    Beroep: Courantenbezorger
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 81
  • Geburtsregistrierung am 9. August 1880.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. April 1942 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Jan Pothoven, 29-04-1942
    Aktenummer: 428
    Aktedatum: 01-05-1942
    Akteplaats: Arnhem
    Overlijdensdatum: 29-04-1942
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Overledene: Jan Pothoven
    Leeftijd: 71 Jaar
    Doopplaats: Arnhem
    Echtgenote: Cornelia Spork
    Moeder: Johanna Willemsen
    Vader: Gerrit Pothoven
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 9711
  • Sterberegister am 1. Mai 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Pothoven und Johanna Willemsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2020.

Familie von Jan Pothoven

Er ist verheiratet mit Cornelia Spork.

Sie haben geheiratet am 20. August 1908 in Rheden, Gelderland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Cornelia Spork en Jan Pothoven, 20-08-1908
Aktenummer: 80
Huwelijksdatum: 20-08-1908
Huwelijksplaats: Rheden
Bruid: Cornelia Spork
Leeftijd: 23
Doopplaats: Velp (Rheden)
Beroep: dienstbode
Bruidegom: Jan Pothoven
Leeftijd: 28
Doopplaats: Arnhem
Beroep: lijstenmaker
Moeder bruid: Derkje Vleeming
Vader bruid: Evert Spork
Beroep: schoenmaker
Moeder bruidegom: Johanna Willemsen
Vader bruidegom: Gerrit Pothoven
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8665

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pothoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pothoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Pothoven

Jan Willemsen
1815-1895

Jan Pothoven
1880-1942

1908

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6PWS-2WR?i=277&cc=1949343
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-QVS8-B?wc=9LGD-HZ9%3A299948901%2C301924501%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
    3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-3DST-3?i=2582&cc=1949343

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1880 war um die 14,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    • Die Temperatur am 20. August 1908 lag zwischen 11,7 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
      • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
      • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 29. April 1942 lag zwischen 3,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
      • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
      • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
      • 4. Juni » Die Schlacht um Midway zwischen der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine beginnt. Die Schlacht dauert bis zum 7. Juni und gilt als Wendepunkt zugunsten der Alliierten im Pazifikkrieg.
      • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
      • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pothoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pothoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pothoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pothoven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I3415.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Pothoven (1880-1942)".