Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Wouter Willemsen (1844-1917)

Persönliche Daten Wouter Willemsen 

  • Er wurde geboren am 25. November 1844 in Oosterbeek, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Wouter Willemsen, 25-11-1844
    Aktenummer: 83
    Aktedatum: 26-11-1844
    Akteplaats: Renkum
    Geboortedatum: 25-11-1844
    Geboorteplaats: Oosterbeek
    Kind: Wouter Willemsen
    Moeder: Johanna Looijs
    Leeftijd: 18
    Vader: Jan Willemsen
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 3299
  • Geburtsregistrierung am 26. November 1844.Quelle 1
  • Beruf: Arbeider.
  • Er ist verstorben am 28. März 1917 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, er war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Wouter Willemsen, 28-03-1917
    Aktenummer: 311
    Aktedatum: 30-03-1917
    Akteplaats: Arnhem
    Overlijdensdatum: 28-03-1917
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Overledene: Wouter Willemsen
    Leeftijd: 72 Jaar
    Doopplaats: Renkum
    Weduwnaar van: Wendelina Hakken
    Moeder: Johanna Looijs
    Vader: Jan Willemsen
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8066
  • Sterberegister am 30. März 1917.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Willemsen und Johanna Looijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2021.

Familie von Wouter Willemsen

Er ist verheiratet mit Wendelina Hakken.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1872 in Heteren, Gelderland, Netherlands, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Wendelina Hakken en Wouter Willemsen, 04-05-1872
Aktenummer: 15
Huwelijksdatum: 04-05-1872
Huwelijksplaats: Heteren
Bruid: Wendelina Hakken
Leeftijd: 34
Doopplaats: Renkum
Beroep: dienstbode
Bruidegom: Wouter Willemsen
Leeftijd: 27
Doopplaats: Renkum
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Albarta Hendrica van Roest
Beroep: arbeidster
Vader bruid: Gerrit Hakken
Moeder bruidegom: Johanna Looijs
Vader bruidegom: Jan Willemsen
Beroep: arbeider
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 4120

Huwelijksbijlagen zij te vinden op: http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QWNG-X?i=338&cc=1949343 e.v.

Kind(er):

  1. Jan Willemsen  1873-1938 
  2. Albartus Willemsen  1875-1876
  3. Johanna Willemsen  1882-1936 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Willemsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Willemsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Willemsen

Otto Looijs
1800-1876
Jan Willemsen
1815-1895

Wouter Willemsen
1844-1917

1872
Jan Willemsen
1873-1938

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/DGS-004492834_00067?cc=1949343&wc=9LLT-PTT:300406901
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-3K9Q-D?i=1031&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS79-XHB?i=75&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
      • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
      • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
      • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1872 war um die 14,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
    • Die Temperatur am 28. März 1917 lag zwischen -3.9 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
      • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
      • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
      • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willemsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willemsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willemsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willemsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I5371.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Wouter Willemsen (1844-1917)".