Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Johannis Willemsen (1850-1919)

Persönliche Daten Johannis Willemsen 

  • Er wurde geboren am 1. April 1850 in Driel, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Johannis Willemsen, 01-04-1850
    Aktenummer: 21
    Akteplaats: Heteren
    Geboortedatum: 01-04-1850
    Geboorteplaats: Driel
    Kind: Johannis Willemsen
    Geslacht: Man
    Moeder: Johanna Looijs
    Vader: Jan Willemsen
    Leeftijd: 31
    Beroep: arbeider
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4129
  • Geburtsregistrierung am 2. April 1850.Quelle 1
  • Beruf: Arbeider.
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1919 in Doorwerth, Gelderland, Netherlands, er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Johannis Willemsen, 16-12-1919
    Aktenummer: 60
    Aktedatum: 17-12-1919
    Akteplaats: Doorwerth
    Overlijdensdatum: 16-12-1919
    Overlijdensplaats: Doorwerth (Renkum)
    Overledene: Johannis Willemsen
    Leeftijd: 69 Jaar
    Doopplaats: Heteren (Overbetuwe)
    Beroep: arbeider
    Moeder: Johanna Looijs
    Vader: Jan Willemsen
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8223
  • Sterberegister am 17. Dezember 1919.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Willemsen und Johanna Looijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2021.

Familie von Johannis Willemsen

Er ist verheiratet mit Hendrica Cornelia Jacobs.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1881 in Heteren, Gelderland, Netherlands, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Hendrica Cornelia Jacobs en Johannis Willemsen, 18-06-1881
Aktenummer: 15
Huwelijksdatum: 18-06-1881
Huwelijksplaats: Heteren
Bruid: Hendrica Cornelia Jacobs
Leeftijd: 21
Doopplaats: Düffelward (Duitsland)
Bruidegom: Johannis Willemsen
Leeftijd: 31
Doopplaats: Driel (Overbetuwe)
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Geurtje Huibers
Vader bruid: Jan Jacobs
Moeder bruidegom: Johanna Looijs
Vader bruidegom: Jan Willemsen
Beroep: arbeider
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 4119

Huwelijksafkondigigen - https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-3N3L-N8?i=352&wc=Q84W-R46%3A300065601%2C300117301&cc=1949343

Huwelijksbijlagen - http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QWC3-1?i=891&cc=1949343 e.v.

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. September 1911 bei Den Haag, South Holland, Netherlands.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Willemsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Willemsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Willemsen

Otto Looijs
1800-1876
Jan Willemsen
1815-1895

Johannis Willemsen
1850-1919

1881

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-65GZ-S?i=150&cc=1949343
    2. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/DGS-004528016_01991?cc=1949343&wc=9LGZ-4WG:299944601
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS79-XDF?i=247&cc=1949343
    4. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS79-XDF?i=247&cc=1949343

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1850 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
      • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
      • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1881 war um die 16,3 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
      • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
      • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1919 lag zwischen -2,5 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
      • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
      • 6. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 landet nach fast fünf Tagen in der Luft in Mineola, Long Island, New York, und beendet die erste Nonstopfahrt eines Luftschiffs über den Atlantischen Ozean.
      • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
      • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
      • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » George Rignold, australischer Schauspieler
    • 1912 » Walther Herwig, deutscher Förderer von Hochseefischerei und Meeresforschung
    • 1914 » Emil Usteri, Schweizer Jesuit und Hochschullehrer in Indien
    • 1921 » Camille Saint-Saëns, französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik
    • 1922 » Eliezer Ben-Jehuda, jüdischer Journalist und Autor, Erneurer der hebräischen Sprache
    • 1922 » Gabriel Narutowicz, Präsident der Republik Polen (ermordet)

    Über den Familiennamen Willemsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willemsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willemsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willemsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I5311.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannis Willemsen (1850-1919)".