Stambomen Koé-Muller » Kaatje (Mirjam ?) Loos (1859-1935)

Persönliche Daten Kaatje (Mirjam ?) Loos 

  • Sie ist geboren am 23. Juli 1859 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands.
  • Sie ist verstorben am 13. April 1935 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 75 Jahre alt.
    Begraaf plaats Diemen
    Datum laatst bijgewerkt
    1-2-2013
    Laatst bewerkt door
    reinier
    Af

    Achternaam
    Loos
    Voornaam
    Kaatje
    Familienaam
    Koe
    Partner
    Mozes Koe
    Ouders
    Abraham Hartog Loos x Betje Aaron van Lier
    Geboortedatum
    23-07-1859
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    Overlijdensdatum
    13-04-1935
    Overlijdensdatum Hebr.
    10 Niesan 5695
    Overlijdensplaats
    Amsterdam
    Begraafplaats
    Diemen
    Primaire resultaten genealogisch onderzoek
    Kaatje Loos is op 17-12-1879 te Amsterdam gehuwd met Mozes Koe zoon van Zacharias Levie Koe x Henrietta Mozes Groen

    Woonde bij overlijden in de Retiefstraat (naast 23) in Amsterdam Zie advertentie

    begraafdatum14-4-1935
    begraafplaatsDiemen
    grafdetailsB 44 46
    naam van de overledeneKaatje Loos
    leeftijd 75 jaar
    doodsoorzaak
    adresRetiefstr. 25
    in leven bekleede functie - of andere details
    statusvrouw was weduwe
    vaders voornaam van de overledeneAbraham
    vadersnaam van de vader van de overledene
    voornaam van de moeder van de overledeneBetje
    vadersnaam van de moeder van de overledene
    achternaam van de moeder van de overledene
    voornaam van de echtgenoot/note van de overledeneMozes
    vadersnaam van de echtgenoot/note van de overledene
    achternaam van de echtgenoot/note van de overledeneKoe
  • Sie wurde begraben am 14. April 1935 in Diemen, Noord Holland, Netherlands.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. November 2020.

Familie von Kaatje (Mirjam ?) Loos

Sie ist verheiratet mit Mozes Koe.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1879 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

https://www.openarch.nl/show.php?archive=nha&identifier=15af994c-70a5-49db-bcee-b6d32fb14ea4⟨=nl&six=24

Huwelijk op 17 december 1879 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Zacharias Levie Koe
Moeder van de bruidegom
Henrietta Mozes Groen
=
Bruidegom
Mozes Koe, geboren te Amsterdam, 22 jaar oud, schijvenschuurder milicien van beroep
Bruid
Kaatje Loos, geboren te Amsterdam, 20 jaar oud
=
Vader van de bruid
Abraham Hartog Loos
Moeder van de bruid
Betje Aron van Lier, baker van beroep

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, aktenummer Reg.26 fol. 26

Huwelijk
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.26;fol.26
Datum: 17-12-1879

Kinderen
* Abraham Koe 1882-1910
* Mietje Koe 1884-1943
* Betje Koe 1886-1943
* Zacharias Koe 1889-1942
* Esther Koe 1892
* Hartog Koe 1895-1943
* Arie Koe 1896-1896
* Saartje Koe 1896-1942
* Debora Koe 1898-1943
* Marianna Koe 1901-1942

https://www.myheritage.nl/research/collection-10562/nederland-huwelijksregister-burgerlijke-stand-1811-1940?itemId=7543072-S&indId=externalindividual-4187d1777daa8c0b1763e895bfe6d746&mrid=196bb2c784f4495e44a2e0cf2192d27c&action=showRecord&recordTitle=Mozes+Koe+%26+Kaatje+Loos
Mozes Koe & Kaatje Loos
Toevoegingen: vader en moeder
Huwelijk:17 dec 1879
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Bruidegom:Mozes Koe
Geboorte:
Ongeveer 1857
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Leeftijd:
22
Beroep:
Schijvenschuurder Milicien
Vader:
Zacharias Koe Levie
Moeder:
Henrietta Groen Mozes
Bruid:Kaatje Loos
Geboorte:
Ongeveer 1859
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Leeftijd:
20
Vader:
Abraham Loos Hartog
Moeder:
Betje van Lier Aron
Bron
Instelling:Noord-Hollands Archief
Document #:Reg.26 fol. 26
Bronplaats:Amsterdam, North Holland, Netherlands
Brondatum:17 dec 1879
Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1879 en 31 dec 1879
Notities:Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a

Kind(er):

  1. Salamon Koe  1879-1880
  2. Heintje Koe  1881-1882
  3. Abraham Koe  1882-1910
  4. Mietje Mirjam Koe  1884-1943 
  5. Betje Koe  1886-1943
  6. Betsie Koe  1887-1972
  7. Zacharias Koe  1889-1942 
  8. Esther Koe  1892-1943 
  9. Hartog Koe  1895-1943 
  10. Arie Koe  1896-1896
  11. Saartje Koe  1896-1942
  12. Debora Koe  1898-1943
  13. Josef Koe  1901-± 1945
  14. Marianna Koe  1901-1942


Notizen bei Kaatje (Mirjam ?) Loos

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-venlet/I9160648.php

OUDERS
Abraham Hartog Loos geboren 18 oktober 1810 - Amsterdam,NH,NLD, overleden
Gehuwd 20 november 1844, Amsterdam,NH,NLD, met
Betje Aaron van Lier, geboren 14 juli 1821 - Amsterdam,NH,NLD, overleden
(beroep baker)winkelierster

https://gw.geneanet.org/hlier?n=loos&oc=&p=kaatje
GROOTOUDERS
Hartog Solomon Loos
Duifje Liebmankind

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.26;fol.26
Datum: 17-12-1879

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kaatje (Mirjam ?) Loos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Kaatje (Mirjam ?) Loos

Kaatje (Mirjam ?) Loos
1859-1935

1879

Mozes Koe
1857-1907

Salamon Koe
1879-1880
Heintje Koe
1881-1882
Abraham Koe
1882-1910
Betje Koe
1886-1943
Betsie Koe
1887-1972
Zacharias Koe
1889-1942
Esther Koe
1892-1943
Hartog Koe
1895-1943
Arie Koe
1896-1896
Saartje Koe
1896-1942
Debora Koe
1898-1943
Josef Koe
1901-± 1945
Marianna Koe
1901-1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeente uittreksel 5 09 1952

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1859 war um die 17,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
    • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
    • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
    • 16. Oktober » John Brown überfällt mit 21 Mann Harpers Ferry (West Virginia), um mit dem dortigen US-Waffenarsenal einen Sklavenaufstand zu entfachen. Der Plan scheitert jedoch auf Grund mangelnder Vorbereitung.
    • 8. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der erste Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • 15. November » In Athen finden die ersten Olympien statt. Vorbild der vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierten Veranstaltung sind die Olympischen Spiele der Antike.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1879 war um die -7,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 13. April 1935 lag zwischen 0.1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
    • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
    • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
    • 2. November » Die Uraufführung der komischen Oper Ero der Schelm (Ero s onoga svijeta) von Jakov Gotovac findet mit dem Komponisten am Dirigentenpult am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb statt. Das Libretto stammt von Milan Begović basierend auf einem Stück von Hans Sachs. Das Singspiel wird zum größten Erfolg des Komponisten
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
    • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. April 1935 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung wird die Augsburger Börse, Deutschlands erste Börse aus dem Jahr 1540, aufgelöst und mit der Münchner Börse zur Bayerischen Börse zwangsfusioniert.
    • 24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
    • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
    • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.

Über den Familiennamen Loos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loos (unter)sucht.

Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I4143.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Kaatje (Mirjam ?) Loos (1859-1935)".