Stambomen Koé-Muller » Betje Koe (1886-1943)

Persönliche Daten Betje Koe 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1886 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands.
    https://nl.geneanet.org/archives/etat-civil/colgnecm2020117/155495?preview=YTo1OntzOjM6Im5vbSI7czozOiJLT0UiO3M6NjoicHJlbm9tIjtzOjU6IkJldGplIjtzOjEyOiJub21fY29uam9pbnQiO3M6MDoiIjtzOjE1OiJwcmVub21fY29uam9pbnQiO3M6MDoiIjtzOjg6InJlbGF0aW9uIjtzOjIxOiJzZWFyY2hfcmVsYXRpb25fc3VqZXQiO31lMjUyZTgxNDIzNTM5NWUzNzI4ZjhhZTM5MjhiZDQyNQ%3D%3D

    Indexen van genealogische verenigingen
    Soort akte :Birth
    Naam :KOE
    Voorna(a)m(en) :Betje
    Geslacht :F
    Plaats inschrijving :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Datum inschrijving :18860712
    Geboorteplaats :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Alternatieve spelling van plaatsnaam :Amsterdam
    Geboortedatum :11/07/1886
    Naam vader :KOE
    Voornamen vader :Mozes
    Geslacht van de vader :M
    Geboortedatum vader :Jaar 1858
    Leeftijd vader :28
    Naam moeder :LOOS
    Voorna(a)m(en) moeder :Kaatje
    Geslacht van de moeder :F
    Beeld bekijken
    Overzicht uitgevoerd door : Familysearch
    Overzichten van parochieregisters en burgerlijke stand. Bron Familysearch.org
  • Wohnhaft: Retiefstra 25 I Amsterdam.Quelle 1
    Situatie in februari 1941 woonden samen: Marianna Koe, Debora Koe, Saartje Koe, Betje Koe
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1943 in Auschwitz, Biala Podleska, Poland, sie war 56 Jahre alt.
    Oorlogsgraven stichting'
    Personalia
    AchternaamKoe
    Voeg een portretfoto toe op hetverhaalbewaard.nl
    VoornamenBetje
    VoorlettersB.
    Titel
    Beroep
    Geboren teAmsterdam
    Geboortedatum11-07-1886
    Overleden teAuschwitz
    Overlijdensdatum12-02-1943
    CategorieënSjoa

    Conc. kamp Auschwitz te Oswiecim
    Conc. kamp Auschwitz te Oswiecim (meer informatie)
    GemeenteOswiecim
    LandPolen
    Gedenkboek17

    persoon: Digitaal Joods Monument (website joodsmonument) - 2 TYPE Algemene bron - 3 REF 1 - 1 REFN DigMon - 2 TYPE Algemene bron - deceased party

    Yad Vashem dossier
    Betje Koe was born in Amsterdam, The Netherlands in 1886. During the war she was in The Netherlands.

    Betje was murdered in the Shoah.

    This information is based on a List of murdered Jews from the Netherlands found in In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Dutch War Victims Authority), `s-Gravenhage (courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam).

    Nearly all the Jews deported to extermination camps were murdered in the Shoah

    Source:In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Dutch War Victims Authority), `s-Gravenhage (courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam)
    Last Name:Koe
    First Name:Betje
    Gender (according to given name):Female
    Date of Birth:11/7/1886
    Place of Birth:Amsterdam,Noordholland,The Netherlands Search for all victims registered as born in this place Shows location on the map and info about the place (when available)
    Place during the war:The Netherlands Search for all victims registered as present in this place during the war Shows location on the map and info about the place (when available)
    Place of Death:Auschwitz,Camp,Poland Search for all victims registered as having died in this place Shows location on the map and info about the place (when available)
    Date of Death:12-2-1943
    Status in the source:deported to death camp
    Type of material:List of murdered Jews from the Netherlands
    Item ID:4258692
  • Ein Kind von Mozes Koe und Kaatje (Mirjam ?) Loos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2021.

Familie von Betje Koe


Notizen bei Betje Koe

Voor deportatie Retiefstraat 25 I
4 zussen woonden bij elkaar voor de deportatie, Saartje, Betje, Debora en Marrianna

Hulp in de huishouding

Gezin Betje Koe »
Retiefstraat 25 I, Amsterdam »
Betje Koe
Amsterdam, 11 juli 1886
Auschwitz, 12 februari 1943
Gezinshoofd Saartje Koe »
Amsterdam, 16 september 1896
Auschwitz, 30 september 1942
Verwant Debora Koe »
Amsterdam, 13 oktober 1898
Auschwitz, 26 februari 1943
Verwant Marianna Koe »
Amsterdam, 18 december 1901
Auschwitz, 30 september 1942
Verwant Koe Betje
Betje Koe was born in Amsterdam in 1886. During the war she was in Netherlands. Betje perished in 1943 in Auschwitz, Camp. This information is based on a List of victims from the Netherlands found in In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Dutch War Victims Authority), `s-Gravenhage (courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam). More Details...

In Westerbork 2.2.43
Transport Wbork- Auschwitz 9.2.43

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betje Koe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betje Koe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betje Koe

Mozes Koe
1857-1907

Betje Koe
1886-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Betje Koe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Joods Digitaal Monument

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juli 1886 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1943 lag zwischen 6,6 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
      • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
      • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
      • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
      • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
      • 24. November » Die Schlacht um die Gilbert-Inseln im Pazifikkrieg endet mit der vollständigen Einnahme der Inseln durch die Alliierten.

    Über den Familiennamen Koe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koe (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I3497.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Betje Koe (1886-1943)".