Stambomen Koé-Muller » Zacharias Koe (1889-1942)

Persönliche Daten Zacharias Koe 

  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1889 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands.
    https://nl.geneanet.org/archives/etat-civil/colgnecm2020117/189587?preview=YTo1OntzOjM6Im5vbSI7czozOiJLT0UiO3M6NjoicHJlbm9tIjtzOjk6IlphY2hhcmlhcyI7czoxMjoibm9tX2NvbmpvaW50IjtzOjA6IiI7czoxNToicHJlbm9tX2NvbmpvaW50IjtzOjA6IiI7czo4OiJyZWxhdGlvbiI7czoyMToic2VhcmNoX3JlbGF0aW9uX3N1amV0Ijt9ZmM3ZjFkZTkxN2UxNmNhNDM4YzE5NjlhOTQzMWMxNDI%3D

    Indexen van genealogische verenigingen
    Soort akte :Birth
    Naam :KOE
    Voorna(a)m(en) :Zacharias
    Geslacht :M
    Plaats inschrijving :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Datum inschrijving :18891221
    Geboorteplaats :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Alternatieve spelling van plaatsnaam :Amsterdam
    Geboortedatum :19/12/1889
    Naam vader :KOE
    Voornamen vader :Mozes
    Geslacht van de vader :M
    Geboortedatum vader :Jaar 1857
    Leeftijd vader :32
    Naam moeder :LOOS
    Voorna(a)m(en) moeder :Kaatje
    Geslacht van de moeder :F
    Beeld bekijken
    Overzicht uitgevoerd door : Familysearch
    Overzichten van parochieregisters en burgerlijke stand. Bron Familysearch.org
  • Wohnhaft: Louise de Colignystraat 5 III, Amsterdam.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. September 1942 in Auschwitz, Biala Podleska, Poland, er war 52 Jahre alt.
    - persoon: Digitaal Joods Monument (website joodsmonument) - 2 TYPE Algemene bron - 3 REF 1 - 1 REFN DigMon - 2 TYPE Algemene bron - deceased party Archiefkaart Amsterdam Zacharias Koe - 2 TYPE Archiekaart Amsterdam - 3 REF 0 - 1 REFN 068926aka - 2 TYPE Archiekaart Amsterdam - main character

    Yad Vashem dossier
    Zacharius Koe was born in Amsterdam, The Netherlands in 1889. During the war he was in The Netherlands.

    Zacharius was murdered in the Shoah.

    This information is based on a List of murdered Jews from the Netherlands found in In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Dutch War Victims Authority), `s-Gravenhage (courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam).

    Nearly all the Jews deported to extermination camps were murdered in the Shoah

    Source:In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Dutch War Victims Authority), `s-Gravenhage (courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam)
    Last Name:Koe
    First Name:Zacharius
    Gender (according to given name):Male
    Date of Birth:19/12/1889
    Place of Birth:Amsterdam,Noordholland,The Netherlands Search for all victims registered as born in this place Shows location on the map and info about the place (when available)
    Place during the war:The Netherlands Search for all victims registered as present in this place during the war Shows location on the map and info about the place (when available)
    Place of Death:Auschwitz,Camp,Poland Search for all victims registered as having died in this place Shows location on the map and info about the place (when available)
    Date of Death:3-9-1942
    Status in the source:deported to death camp
    Type of material:List of murdered Jews from the Netherlands
    Item ID:4258706
  • Ein Kind von Mozes Koe und Kaatje (Mirjam ?) Loos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2021.

Familie von Zacharias Koe

Er ist verheiratet mit Marianne Sarlui.

Sie haben geheiratet am 15. November 1916 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

https://www.openarch.nl/show.php?archive=nha&identifier=09def280-3534-4e5e-98a8-02f97cf0f643⟨=nl&six=45

Huwelijk op 15 november 1916 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Mozes Koe
Moeder van de bruidegom
Kaatje Loos, winkelierster van beroep
=
Bruidegom
Zacharias Koe, geboren te Amsterdam, 26 jaar oud, sigarenmaker van beroep
Bruid
Marianne Sarlui, geboren te Amsterdam, 20 jaar oud
=
Vader van de bruid
Hijman Sarlui
Moeder van de bruid
Esther Kool, koopvrouw van beroep

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 15 november 1916, aktenummer Reg.2I fol. 45


Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.2I;fol.45
Datum: 15-11-1916

Kinderen
H. Koe en A.Koe zie advertentei Kaatje Koe Loos

https://www.myheritage.nl/research/collection-10562/nederland-huwelijksregister-burgerlijke-stand-1811-1940?itemId=7491396-S&indId=externalindividual-59e9284693f584092de9ea6e1d408ccf&mrid=90dc098417671c92ab5426faa80e61ba&action=showRecord&recordTitle=Zacharias+Koe+%26+Marianne+Sarlui
In Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940

Zacharias Koe & Marianne Sarlui
Huwelijk:15 nov 1916
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Bruidegom:Zacharias Koe
Geboorte:
Ongeveer 1890
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Leeftijd:
26
Beroep:
Sigarenmaker
Vader:
Mozes Koe
Moeder:
Kaatje Loos
Bruid:Marianne Sarlui
Geboorte:
Ongeveer 1896
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Leeftijd:
20
Vader:
Hijman Sarlui
Moeder:
Esther Kool
Bron
Instelling:Noord-Hollands Archief
Document #:Reg.2I fol. 45
Bronplaats:Amsterdam, North Holland, Netherlands
Brondatum:15 nov 1916
Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1916 en 31 dec 1916
Notities:Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a
Aldfaer

Bevestigen

Kind(er):

  1. Catharina Koe  1917-1925
  2. Herman Koe  1920-1970 
  3. Max (Zacharias) Koe  1925-1925
  4. Albert Koe  1927-1944
  5. Jacques Koe  1936-1942


Notizen bei Zacharias Koe

Ook uit brief gemeente Amsterdam van 31 12 1952

woonde Louise Colignystraat 5 III

Sigarenmaker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zacharias Koe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zacharias Koe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zacharias Koe

Mozes Koe
1857-1907

Zacharias Koe
1889-1942

1916
Catharina Koe
1917-1925
Herman Koe
1920-1970
Albert Koe
1927-1944
Jacques Koe
1936-1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Zacharias Koe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Joods Digitaal Monument
    2. Site han raam / genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1889 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
      • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
      • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
    • Die Temperatur am 15. November 1916 lag zwischen -1,3 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
      • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
      • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • Die Temperatur am 3. September 1942 lag zwischen 14,0 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
      • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
      • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 22. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr kriegsbedingt vorerst letztes Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und gewinnt dieses mit 5:2.
      • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.

    Über den Familiennamen Koe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koe (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I3498.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Zacharias Koe (1889-1942)".