Schaeffer-Massung Family Tree » Margaret Rose BELLEW (1908-1974)

Persönliche Daten Margaret Rose BELLEW 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Margaret Rose BELLEW

Sie ist verheiratet mit Julius W. MOLITORISZ.

Sie haben geheiratet im Jahr 1928 in Bethlehem, Northampton, Pennsylvania, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William MOLITORISZ  1934-2012
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Robert MOLITORISZ  1943-2020
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Rose BELLEW?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Rose BELLEW

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Rose BELLEW


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 31/ Jan/ 1951; Publication Place: Allentown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/279995278/?article=62e1b1a9-6c79-4a20-a40f-821ad4c69ae7&focus=0.1576695,0.19998321,0.27021095,0.5098653&xid=3398 / Ancestry.com
    3. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 177; Certificate Number Range: 126810-129726 / Ancestry.com
    4. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-2018, Ancestry.com, Publication Place: Portland, Oregon, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/91122730?type=1 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bethlehem Ward 5, Northampton, Pennsylvania; Roll: T625_1608; Page: 5B; Enumeration District: 86 / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    7. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Morning Call; Publication Date: 23/ Dec/ 1974; Publication Place: Allentown, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/275847050/?article=1b44e028-ef04-4370-84f7-1c4f34af4572&focus=0.3851912,0.6384137,0.5022145,0.675 / Ancestry.com
    8. Newspapers.com - The Morning Call - 23 Dec 1974 - Page 33, Obituary for Margaret R. MOLITORISZ (Aged 66) 23 Dec 1974 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1908 lag zwischen 8,6 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
      • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
      • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
      • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
      • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
      • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1974 lag zwischen 7,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » In der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel beginnt eine zweitägige Tagung der Führungsspitze der SPD mit Gewerkschaftsvorsitzenden, in deren Verlauf – vermutlich auf Grund eines Vieraugengesprächs mit Fraktionsvorsitzendem Herbert Wehner – Willy Brandt den Entschluss fasst, als Konsequenz aus der Affäre um seinen Kabinettsmitarbeiter Günter Guillaume als deutscher Bundeskanzler zurückzutreten.
      • 15. Juli » Der zypriotische Präsident Makarios wird durch einen Putsch der zypriotischen Nationalgarde gestürzt, mit dem diese den Anschluss an Griechenland erzwingen will.
      • 30. August » In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
      • 9. Oktober » Nachdem die französische Regierung der Reederei die Subventionen gestrichen hatte, stellt die Compagnie Générale Transatlantique das längste Passagierschiff der Welt, die France, außer Dienst.
      • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.
      • 28. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan fordert ca. 5.300 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BELLEW

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BELLEW.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BELLEW.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BELLEW (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282174821082.php : abgerufen 30. April 2025), "Margaret Rose BELLEW (1908-1974)".