Schaeffer-Massung Family Tree » Edmund Leo MULLIN (1928-1994)

Persönliche Daten Edmund Leo MULLIN 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Edmund Leo MULLIN

(1) Er ist verheiratet mit Antoinette Marie ZEDOCK.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1949 in Luzerne, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.Quelle 9


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1953.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Edmund L MULLIN  1955-2016
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edmund Leo MULLIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edmund Leo MULLIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edmund Leo MULLIN

Festus MULLIN
± 1856-????
Bridget CONNELLY
± 1865-????

Edmund Leo MULLIN
1928-1994

(1) 1949
(2) ± 1953
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, The Post-Crescent; Publication Date: 12/ Dec/ 1979; Publication Place: Appleton, Wisconsin, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/288456849/?article=125802d7-372a-4d82-b115-56e823f9b72b&focus=0.016702674,0.1903564,0.18290608,0.3105119&xid=3398 / Ancestry.com
    3. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-2018, Ancestry.com, Publication Place: Appleton, Wisconsin, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/91953456?type=1 / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ashley, Luzerne, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03549; Page: 10A; Enumeration District: 40-5 / Ancestry.com
    6. Web: Outagamie County, Wisconsin, Appleton Public Library Obituary Index, 1853-2012, Ancestry.com, Appleton Public Library; Post-Crescent; Publication Date: 9/ Nov/ 1994; Publication Place: Appleton, Outagamie, Wisconsin, USA / Ancestry.com
    7. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Citizens' Voice; Publication Date: 9/ Nov/ 1994; Publication Place: Wilkes-Barre, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/440229644/?article=a6e31d04-7c9b-471f-a64e-67fce7f63b70&focus=0.009794884,0.10651267,0.19464439, / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    9. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Newspapers.com - Citizens' Voice - 9 Nov 1994 - Page 43, Obituary for Edmund L. Mullin (Aged 66) 9 Nov 1994 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1928 lag zwischen 5,9 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
      • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
      • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1949 lag zwischen 0.9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 29. August » Die Sowjetunion zündet auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk ihre erste Atombombe.
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
      • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
      • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 7. November 1994 lag zwischen 10,2 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Byron De La Beckwith wird mehr als 30 Jahre nach der Tat in einem Revisionsverfahren im US-Bundesstaat Mississippi wegen des Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Medgar Evers schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.
      • 28. Juli » In Hostomice pod Brdy beginnt das erste CzechTek-Festival vor rund 300 Besuchern und Besucherinnen. Das Freetekno-Festival wird bis 2006 jährlich am letzten Wochenende im Juli an unterschiedlichen Orten in Tschechien durchgeführt.
      • 28. September » Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
      • 26. Oktober » König Hussein I. und Yitzhak Rabin schließen nach 46 Jahren Kriegszustand einen Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel in Wadi Araba.
      • 16. November » Emomalij Rahmonow wird Staatspräsident in Tadschikistan.
      • 28. November » In Norwegen wird bei einer Wahlbeteiligung von 79,2% ein Beitritt zur EU mit nur 46,5% Ja-Stimmen im zweiten Volksentscheid neuerlich abgelehnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MULLIN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MULLIN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MULLIN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MULLIN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282174546573.php : abgerufen 30. April 2025), "Edmund Leo MULLIN (1928-1994)".