Schaeffer-Massung Family Tree » William Walter (William Walter ) BOOTH (1928-2013)

Persönliche Daten William Walter (William Walter ) BOOTH 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von William Walter (William Walter ) BOOTH

Er ist verheiratet mit Kay Lavonne SCHEFFERT.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1954 in Iowa, Verenigde Staten, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Steven John BOOTH  1959-1996 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Walter (William Walter ) BOOTH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Walter (William Walter ) BOOTH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Walter BOOTH


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Cook County, Illinois Birth Index, 1916-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Illinois, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 165 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00939; Page: 5A; Enumeration District: 103-598 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 40A; Enumeration District: 0398; FHL microfilm: 2340165 / Ancestry.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 10/ Mar/ 2013; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/240374296/?article=4a5a477d-31ac-49d2-8727-f9e5f7747d7d&focus=0.015601383,0.23335706,0.18527097,0.317117 / Ancestry.com
    7. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication: Tributes; Publication Place: Arkansas, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/95455333?type=1 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Newspapers.com - Southtown Star - 27 Oct 1996 - Page 10, Obituary for Steven J. Booth / www.newspapers.com
    10. Newspapers.com - Chicago Tribune - 10 Mar 2013 - Page 1-35, Obituary for WILLIAM W. BOOTH 10 Mar 2013 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1928 lag zwischen 2,8 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
      • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
      • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1954 lag zwischen 6,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
      • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
      • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
      • 7. September » In der DDR werden die Medizinischen Akademien Magdeburg, Dresden und Erfurt gegründet.
    • Die Temperatur am 8. März 2013 lag zwischen 6,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
      • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
      • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
      • 22. September » Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erreicht die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen und verfehlt bei den Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheitert zum ersten Mal überhaupt an der Fünf-Prozent-Hürde.
      • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BOOTH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOOTH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOOTH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOOTH (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282067363914.php : abgerufen 30. April 2025), "William Walter (William Walter ) BOOTH (1928-2013)".