Schaeffer-Massung Family Tree » Marie Julia MEHLBACH (1884-1969)

Persönliche Daten Marie Julia MEHLBACH 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Marie Julia MEHLBACH

Sie ist verheiratet mit George William BOOTH.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1907 in Chicago, Cook, Illinois, United States, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Kenneth BOOTH  1909-1987 
  2. Ramund Leslie BOOTH  1913-1985 
  3. Pearl Evelyn BOOTH  1917-1976 
  4. Shirley Marie BOOTH  1921-1980 
  5. William Walter BOOTH  1928-2013 


Notizen bei Marie Julia MEHLBACH

Marie Julia MEHLBACH, b. 5 Aug 1884, is the Biological Daughter of Julius MEHLBACH and Magdalena Madeleine GOETTER. Her father died 21 Feb 1884, a few months before she was born.
She almost exclusively used her Stepfather’s surname ECKHARDT.

Peter ECKHARDT and Magdalena Madeleine GOETTER were married 01 Oct 1887 in Chicago, IL when Marie Julia MEHLBACH was 3 years old.

Peter ECKHARDT was previously married to Elin Frida OLSON who died 1 Mar 1887. They had
three children:
Charles Conrad ECKHARDT b. 27 Sep 1881
Alma K ECKHARDT b. 15 Jun 1883
William Walter ECKHARDT b. 21 Oct 1886

Peter ECKHARDT and Magdalena Madeleine GOETTER MEHLBACH had 4 children (the first 3 died very young):
Peter George Jacob ECKHARDT b. 29 May 1890
Edward Emil ECKHARDT b. 10 Apr 1892
Pearl Christina ECKHARDT b. 28 Apr 1894
Lillian Edna ECKHARDT b. 1 Feb 1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Julia MEHLBACH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Julia MEHLBACH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Julia MEHLBACH


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 34, Cook, Illinois; Page: 3; Enumeration District: 1126; FHL microfilm: 1240290 / Ancestry.com
    3. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1987; Roll: 27 / Ancestry.com
    4. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Illinois, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 164 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00939; Page: 4B; Enumeration District: 103-598 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 24/ Oct/ 1937; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/372118844/?article=014b73d5-4ed6-4690-a113-bc5d71428e7c&focus=0.6231903,0.12313149,0.74318856,0.15396118 / Ancestry.com
    9. Cook County, Illinois, Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 40A; Enumeration District: 0398; FHL microfilm: 2340165 / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 9, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_311; Page: 1B; Enumeration District: 585 / Ancestry.com
    12. Findagrave, Marie Julia Mehlbach Booth Mar 1969 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1884 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1907 lag zwischen 9,0 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
      • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
      • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
      • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
      • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
      • 17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MEHLBACH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MEHLBACH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MEHLBACH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MEHLBACH (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280137550700.php : abgerufen 30. April 2025), "Marie Julia MEHLBACH (1884-1969)".