Schaeffer-Massung Family Tree » Charles Carl GOETTER 🟣💜 (1851-1925)

Persönliche Daten Charles Carl GOETTER 🟣💜 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Charles Carl GOETTER 🟣💜

(1) Er ist verheiratet mit Mary Josephine WALTER.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1874 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Sarah Edna GOETTER  1882-1885
  2. Carl Albert GOETTER  1885-1886


(2) Er ist verheiratet mit Matilda LUBRECHT.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1897 in Pittsburgh,Allegheny County,Pennsylvania,UNITED STATES, er war 45 Jahre alt.Quellen 5, 7, 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Carl GOETTER 🟣💜?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Carl GOETTER 🟣💜

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Venice, Los Angeles, California; Roll: T625_120; Page: 1A; Enumeration District: 619; Image: 22 / Ancestry.com
  2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1092; Family History Film: 1255092; Page: 462A; Enumeration District: 120; Image: 0591 / Ancestry.com
  3. Archives Departmentales du Bas-Rhin, Rothbach - Civil status - Birth register 1851 - 4 E 415/3, 1851
    Birth Registration
    17 Feb 1851
    Charles Goetter
    Father: Jean George Goetter, Shoemaker
    Mother Magdalena Müller
    / Archives Departmentales
  4. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-1999, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Collection Name: Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 433 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: MT Oliver Ward 1, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1296; Page: 9A; Enumeration District: 0166; FHL microfilm: 1375309 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1896 - 1897; Roll Number: 549750 / Ancestry.com
  8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. California, Death Index, 1905-1939, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 104551-106950 / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mount Oliver, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1370; Page: 20B; Enumeration District: 0455; FHL microfilm: 1241370 / Ancestry.com
  12. Rothbach - Civil status - Birth register 1851 - 4 E 415/3, pg 3 of 10
    Birth Registration
    17 Feb 1851
    Charles Goetter
    Father: Jean George Goetter, Shoemaker
    Mother Magdalena Müller
  13. Los Angeles City, California, death records 1905-1930, Los Angeles City, California, death records 1905-1930, "California, County Birth and Death Records, 1800-1994," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9SV-37JR?cc=2001287&wc=FL1V-3TL%3A285176601%2C285548601 : 26 September 2019), Los Angeles, Los Angeles > Death certif
  14. U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1992 (Indexed in World Archives Project), Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Index To Naturalization In The U.S. District Court For The Northern District Of California, 1852 - ca. 1989 (M1744); Microfilm Serial: M1744; Microfilm Roll: 59 / Ancestry.com
  15. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 5/ May/ 1895; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/141564344/?article=1ba89795-6605-49f7-a2bf-65d515434a0d&focus=0.30297527,0.1990598,0.43445495 / Ancestry.com
  16. Newspapers.com - The Los Angeles Times - 8 Oct 1925 - Page 18, Obituary for Charles GOETTER (Aged 74) 8 Oct 1925 / www.newspapers.com
  17. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1872; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Microfilm Roll: Roll 359; Line: 18; List Number: 495 / Ancestry.com
  18. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  19. Newspapers.com - The Los Angeles Times - 8 Oct 1925 - Page 18, 8 Oct 1925 / www.newspapers.com
  20. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Los Angeles Times; Publication Date: 8/ Oct/ 1925; Publication Place: Los Angeles, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/380376159/?article=c85a1fbd-0424-480a-b8c4-d6bef3b1b322&focus=0.74814117,0.60823,0.8692536,0. / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1851 war um die -3.8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
    • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
    • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1897 war um die 0.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1925 lag zwischen 7,9 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 21. Januar » Albanien wird auf Betreiben des durch Umsturz an die Macht gekommenen Ahmet Zogu vom Parlament zu einer Republik erklärt. Er lässt sich am 31. Januar zu ihrem Präsidenten wählen.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 3. November » In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GOETTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GOETTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GOETTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GOETTER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280092449654.php : abgerufen 30. April 2025), "Charles Carl GOETTER 🟣💜 (1851-1925)".