Schaeffer-Massung Family Tree » Mary Frances Joan STANTON (1937-2010)

Persönliche Daten Mary Frances Joan STANTON 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Mary Frances Joan STANTON

Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Frances Joan STANTON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Frances Joan STANTON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Frances Joan STANTON


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-2018, Ancestry.com, Publication Place: Alexandria ON, California, USA / Ancestry.com
    3. Quebec, Canada, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1968, Ancestry.com, Institut Généalogique Drouin; Montreal, Quebec, Canada; Drouin Collection; Author: Gabriel Drouin, comp. / Ancestry.com
    4. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, National Post; Publication Date: 2 Dec 2010; Publication Place: Toronto, Ontario, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/514609860/?article=e349ef52-1bb5-43f4-ac4a-1abf3565ba32&focus=0.77394783,0.30695832,0.93936443,0.49497288&xid=3355 / Ancestry.com
    5. Newspapers.com - National Post - 2 Dec 2010 - Page 29, Obituary for Mary Frances Stanton JOHNSON Stanton 2 Dec 2010 / www.newspapers.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, National Post; Publication Date: 2/ Dec/ 2010; Publication Place: Toronto, Ontario, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/514609860/?article=e349ef52-1bb5-43f4-ac4a-1abf3565ba32&focus=0.77394783,0.30695832,0.93936443,0.49497288&xid=2378 / Ancestry.com
    7. Newspapers.com - National Post - 2 Dec 2010 - Page 29, Obituary for Mary Frances Stanton JOHNSON Stanton 2 Dec 2010 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1937 lag zwischen -2,4 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
      • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Vor einem rein erwachsenen Publikum hat der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge in den USA Premiere.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1938 lag zwischen 6,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das japanische Elektronikunternehmen Pioneer.
      • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
      • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
      • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.
      • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
      • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.
    • Die Temperatur am 29. November 2010 lag zwischen -4,5 °C und -0,7 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kurmanbek Bakijew flüchtet in den Süden des Landes.
      • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
      • 29. Mai » Beim Eurovision Song Contest gewinnt Lena Meyer-Landrut mit Satellite; dies gelang zuletzt 1982 Nicole mit Ein bißchen Frieden.
      • 22. Juni » Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet zum vierten Mal bundesweit statt. 200.000 Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Gleichaltrige in Afrika.
      • 8. Juli » Tag der drei Präsidenten in Polen: Das Amt des Staatsoberhauptes wird kommissarisch aufeinanderfolgend von Bronisław Komorowski, Bogdan Borusewicz und Grzegorz Schetyna ausgeübt.
      • 1. August » Das am 30. Mai 2008 in Dublin ausgehandelte Übereinkommen über Streumunition über das Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 2010 lag zwischen -9.7 °C und -2.5 °C und war durchschnittlich -5.4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. April » In einem der verlustreichsten Gefechte in der Geschichte der Bundeswehr, dem Karfreitagsgefecht im Rahmen des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan gegen die radikalislamischen Taliban, kommen drei deutsche Soldaten ums Leben.
      • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.
      • 19. Juni » Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling heiraten in Stockholm.
      • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
      • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
      • 22. November » Beim traditionellen Wasserfest in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh bricht eine Massenpanik aus. Mindestens 339 Menschen sterben bei Gedränge auf einer Brücke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen STANTON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STANTON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STANTON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STANTON (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280119343537.php : abgerufen 30. April 2025), "Mary Frances Joan STANTON (1937-2010)".