Schaeffer-Massung Family Tree » Leo Henry CARROLL (1911-1986)

Persönliche Daten Leo Henry CARROLL 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Leo Henry CARROLL

Er ist verheiratet mit Edna Pearl GRIFFIN.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1940 in Las Vegas, Clark, Nevada, USA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Leo Henry CARROLL  1944-2016 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leo Henry CARROLL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leo Henry CARROLL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leo Henry CARROLL

James CARROLL
1852-????
John Henry RICE
± 1837-1910

Leo Henry CARROLL
1911-1986

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 568-20-6542; Issue State: California; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Signal; Publication Date: 9/ Dec/ 1965; Publication Place: Santa Clarita, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/333303603/?article=62d316ee-7d0b-49af-962c-022e7608eaa5&focus=0.2659249,0.04094234,0.3811898,0.1647961 / Ancestry.com
    4. Cook County, Illinois, Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Belvidere, Los Angeles, California; Roll: T625_102; Page: 1A; Enumeration District: 10 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Monrovia, Los Angeles, California; Roll: 167; Page: 7B; Enumeration District: 1166; FHL microfilm: 2339902 / Ancestry.com
    7. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Los Angeles, Los Ang / Ancestry.com
    8. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1986-10-16 / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Belvedere, Los Angeles, California; Roll: T627_219; Page: 10A; Enumeration District: 19-17 / Ancestry.com
    10. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 286 / Ancestry.com
    11. Selective Service Registration Cards, World War II: Multiple Registrations, Page 1 - Selective Service Registration Cards, World War II: Multiple Registrations 1940 / https://www.fold3.com
    12. Newspapers.com - The Signal - 9 Dec 1965 - Page 16, Obituary for J.H. Carroll (Aged 79) / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1911 lag zwischen 5,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1940 lag zwischen 6,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Der Westfeldzug (Fall Gelb) der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg beginnt nach der Ankunft Adolf Hitlers im Führerhauptquartier „Felsennest“ in Rodert, Bad Münstereifel, mit dem Einmarsch in die neutralen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg.
      • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
      • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
      • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1986 lag zwischen 8,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur startet die Sojus T-15-Mission zu den Raumstationen Mir und Saljut 7.
      • 29. Mai » Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel aufgezogen.
      • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
      • 16. September » Die EG-Außenminister einigen sich in Brüssel auf Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika wegen dessen Apartheidpolitik.
      • 3. November » Die Föderierten Staaten von Mikronesien erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
      • 3. November » Die libanesische Zeitschrift ash-Schiraa berichtet von geheimen Waffenverkäufen der USA an den Iran und löst so die Iran-Contra-Affäre aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CARROLL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CARROLL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CARROLL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CARROLL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280109147381.php : abgerufen 30. April 2025), "Leo Henry CARROLL (1911-1986)".