Schaeffer-Massung Family Tree » Ida RICE (1878-1923)

Persönliche Daten Ida RICE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Ida RICE

Sie ist verheiratet mit Francis Augustus PELCHER.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1902 in Manhasset, New York, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1902 in Manhasset, New York, USA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Catherine PELCHER  ± 1904-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida RICE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida RICE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida RICE

M
± 1810-????
J FARRELL
± 1810-????
M
± 1815-????
John Henry RICE
± 1837-1910

Ida RICE
1878-1923

1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: North Hempstead; County: Nassau; Page: 13 / Ancestry.com
    5. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: North Hempstead, Nassau, New York; Roll: T625_1128; Page: 9B; Enumeration District: 76; Image: 1081 / Ancestry.com
    7. New York, Death Index, 1880-1956, Ancestry.com, New York Department of Health; Albany, NY; NY State Death Index / Ancestry.com
    8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Queens, Queens, New York; Roll: 919; Family History Film: 1254919; Page: 297B; Enumeration District: 290; Image: 0304 / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: North Hempstead, Nassau, New York; Roll: 1079; Page: 6A; Enumeration District: 0710; FHL microfilm: 1241079 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1878 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
      • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
      • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1902 lag zwischen 7,2 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1923 lag zwischen 6,0 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
      • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
      • 6. Juli » Das Zentrale Exekutivkomitee der UdSSR verabschiedet die sowjetische Verfassung.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen RICE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RICE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RICE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RICE (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280093002306.php : abgerufen 30. April 2025), "Ida RICE (1878-1923)".