Die Temperatur am 22. März 1918 lag zwischen -0.2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
Sterbedatum 12. Oktober 1987
Die Temperatur am 12. Oktober 1987 lag zwischen 4,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
22. Januar » Der US-amerikanische Politiker Budd Dwyer tötet sich bei einer von ihm einberufenen Pressekonferenz einen Tag vor Urteilsverkündung in seinem Strafprozess vor laufender Kamera. Ihm drohte eine langjährige Haftstrafe.
2. März » Die Chrysler Group übernimmt die American Motors Corporation, womit deren Kooperation mit Renault endet.
25. Mai » Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
2. September » Vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau beginnt der Prozess gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust.
22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
23. Dezember » Die beiden Kinder des Drogerieketten-Besitzers Anton Schlecker werden von drei maskierten Männern entführt, die 18 Millionen Mark Lösegeld verlangen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Randy James Hammock, "RanHam Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ranham-tree/P139.php : abgerufen 9. Mai 2025), "hazel Irene roberson (1918-1987)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.