RanHam Tree » William Henry Hammack (1866-1941)

Persönliche Daten William Henry Hammack 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von William Henry Hammack

Er ist verheiratet mit Mary Riddle.

Sie haben geheiratet im Jahr 1886 in Pulaski, Missouri, USA, er war 19 Jahre alt.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1891 in Cleburne, Arkansas, United States, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1932 in Laquey, Pulaski County, Missouri, USA, er war 65 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1886, er war 19 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Nora Hammock  1886-1886
  2. Virgil Hammock  1887-1906
  3. Levada Hammock  1889-1976
  4. Fred Thomas Hammock  1892-1987 
  5. Marion F Hammock  ± 1892-1918
  6. William R Hammock  ± 1895-1958
  7. Charley Hammock  ± 1895-± 1895
  8. Clifford Hammock  ± 1897-1985
  9. Chester R Hammock  ± 1899-1962
  10. Cecil L Hammock  ± 1904-1974
  11. Ferrol Hammock  1908-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Hammack?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Henry Hammack

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Henry Hammack

Milly Davis
1819-1896

William Henry Hammack
1866-1941

1886

Mary Riddle
± 1872-1929

Nora Hammock
1886-1886
Marion F Hammock
± 1892-1918
William R Hammock
± 1895-1958
Charley Hammock
± 1895-± 1895
Clifford Hammock
± 1897-1985
Chester R Hammock
± 1899-1962
Cecil L Hammock
± 1904-1974

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78336360&pid=55
      / Ancestry.com
    2. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Robideaux, Pulaski, Missouri; Roll: 710; Family History Film: 1254710; Page: 393C; Enumeration District: 146; Image: 0800 / Ancestry.com
    4. Web: Missouri, Find A Grave Index, 1812-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Washington, U.S., Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Roubidoux, Pulaski, Missouri; Roll: T624_806; Page: 6B; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1374819 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Roubidoux, Pulaski, Missouri; Roll: 882; Page: 6A; Enumeration District: 0116; FHL microfilm: 1240882 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1866 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
      • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
      • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
      • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
      • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
      • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    • Die Temperatur am 12. April 1942 lag zwischen 2,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Vor Menorca sinkt die Lamoricière, ein Passagierschiff der französischen Reederei Compagnie Générale Transatlantique, nachdem in einem schweren Sturm Wasser in den Rumpf eindringt. 301 Menschen sterben.
      • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
      • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
      • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hammack

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hammack.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hammack.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hammack (unter)sucht.

    Die RanHam Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Randy James Hammock, "RanHam Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ranham-tree/P55.php : abgerufen 5. August 2025), "William Henry Hammack (1866-1941)".