Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Arnoldus Bogaerts (1783-1842)

Persönliche Daten Arnoldus Bogaerts 

  • Er wurde geboren am 21. September 1783 in Roosendaal.
    Plaats Roosendaal
    Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode 1749-1793
    Deel Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1749-1793
    Archiefnummer 242
    Inventarisnummer 103 (in studiezaal DTB-9)
    Religie Rooms Katholiek
    Soort registratie doopakte
    Bijzonderheden
    Getuigen: Cornelius Cools en Petronilla Bochhout
    Datum doop 21-09-1783
    Kind Arnoldus Bogaerts
    Geslacht m
    Vader Wilhelmus Bogaerts
    Moeder Helena Dirven
  • Beruf: im Jahr 1811 metselaar, maçon.
  • Er ist verstorben am 19. Oktober 1842 in Roosendaal, er war 59 Jahre alt.
    PlaatsRoosendaal
    BronOverlijdensregisters 1811-1960
    Periode1842
    DeelOverlijdensregister Roosendaal 1842
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer104
    Plaats overlijdenRoosendaal - Nispen
    Datum overlijden19-10-1842
    OverledeneArnoldus Bogers
    Geslachtm
    Leeftijd59 jaar
    Relatietypegehuwd
    Beroepmetselaar
    Plaats geboorteRoosendaal en Nispen
    Relatie overledeneCornelia Haast
    Vader overledeneWillem Bogers
    Moeder overledeneHelena Dirven
  • Die leiblichen Eltern sind Wilhelmus Bogaerts und Helena Dirven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2012.

Familie von Arnoldus Bogaerts

Er ist verheiratet mit Cornelia Haast.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1810 in Roosendaal, er war 26 Jahre alt.

Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 10
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 90
Registratie datum: 11-10-1849
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 11-10-1849
Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 14
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 113
Registratie datum: 14-06-1856
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 14-06-1856

Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 17
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 266
Registratie datum: 20-11-1859
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 20-11-1859
Plaats

Roosendaal

Bron

Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)

Periode

1765-1811

Deel

Roosendaal Trouwregister Parochie St. Jan de Doper 1765-1827

Archiefnummer

242

Inventarisnummer

118 (in studiezaal DTB-56)

Religie

Rooms Katholiek

Soort registratie

trouwakte

Datum huwelijk

20-05-1810

Bruidegom

Arnoldus Bogaerts

Bruid

Cornelia Haast

Kind(er):

  1. Caroline Bogaerts  1811-1861 
  2. Wilhelmina Bogers  1814-???? 
  3. Elizabeth Bogaerts  1816-1883
  4. Henricus Bogers  1820-1907 
  5. Johanna Bogaerts  1822-1860 
  6. Willem Bogers  1825-1902 
  7. Helena Bogaerts  1828-1912 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Bogaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Bogaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Bogaerts

Casper Jasper
1730-1785
Helena Dirven
1757-1837

Arnoldus Bogaerts
1783-1842

1810
Willem Bogers
1825-1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1783 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1810 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
      • 2. März » In London beginnt das erste Gaswerk mit der Energieversorgung. Mittels einer Kokerei wird Kohle vergast.
      • 1. Juli » Als Reaktion auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder, dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte, über den Fortbestand des von ihm regierten Königreichs Holland entschließt sich Louis Bonaparte zur Abdankung.
      • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper La cambiale di matrimonio von Gioacchino Rossini findet am Teatro San Moisè in Venedig statt.
      • 17. November » Schweden erklärt auf Druck Napoleon Bonapartes Großbritannien den Krieg.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1842 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
      • 10. März » Die Posse mit Gesang Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
      • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
      • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bogaerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogaerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogaerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogaerts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I824.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arnoldus Bogaerts (1783-1842)".