Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Wilhelmina "Mina" Bogers (1814-????)

Persönliche Daten Wilhelmina "Mina" Bogers 

  • Spitzname ist Mina.
  • Sie ist geboren am 23. Mai 1814 in Roosendaal, Nispen.
    plaatsRoosendaal
    BronGeboorteregisters 1811-1910
    Periode1814
    DeelGeboorteregister Roosendaal 1814
    Soort registratiegeboorteakte
    Aktenummer58
    Datum geboorte23-05-1814
    KindWilhelmina Bogers
    VaderArnoldus Bogers
    Diversenmetselaar, 30 jaar
    MoederCornelia Haast
    Diversen26 jaar
    PlaatsRoosendaal
    BronDoop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode1811-1817
    DeelRoosendaal doopregister Parochie St. Jan de Doper 1811-1817
    Roosendaal
    BronDoop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode1811-1817
    DeelRoosendaal doopregister Parochie St. Jan de Doper 1811-1817
    Archiefnummer242
    Inventarisnummer106 (in studiezaal SJ 09)
    ReligieRooms Katholiek
    Soort registratiedoopakte
    BijzonderhedenGetuigen: Adrianus Kerstens en Dijmphna Dirven
    Datum doop23-05-1814
    KindWilhelmina Bogers
    Geslachtv
    VaderArnoldus Bogers
    MoederCornelia Haast
    Archiefnummer242
    Inventarisnummer106 (in studiezaal SJ 09)
    ReligieRooms Katholiek
    Soort registratiedoopakte
    BijzonderhedenGetuigen: Adrianus Kerstens en Dijmphna Dirven
    Datum doop23-05-1814
    KindWilhelmina Bogers
    Geslachtv
    VaderArnoldus Bogers
    MoederCornelia Haast
  • Sie wurde getauft am 23. Mai 1814.
  • Die leiblichen Eltern sind Arnoldus Bogaerts und Cornelia Haast
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2020.

Familie von Wilhelmina "Mina" Bogers

Sie ist verheiratet mit Petrus Koenraad.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1838, sie war 23 Jahre alt.

PlaatsRoosendaal
BronHuwelijksregisters 1811-1935
Periode1838
DeelHuwelijksregister Roosendaal 1838
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer20
Plaats huwelijkRoosendaal - Nispen
Datum huwelijk20-05-1838
BruidegomPetrus Koenraad
Diversen23 jaar, geboren te Etten op 08-09-1814, timmerman
Vader bruidegomArnoldus Koenraad
Moeder bruidegomCornelia Jordaans
BruidWilhelmina Bogers
Diversen23 jaar, geboren te Roosendaal op 23-05-1814, zonder beroep
Vader bruidArnoldus Bogers
Moeder bruidCornelia Haast

Kind(er):

  1. Carolina Koenraad  1849-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina "Mina" Bogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina "Mina" Bogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Bogers

Helena Dirven
1757-1837
Carel Haast
1760-1796

Wilhelmina Bogers
1814-????

1838

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1814 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
      • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
      • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 10. März » Joseph von Fraunhofer entdeckt die so genannten Fraunhoferlinien, Absorptionslinien, die als dunkle Streifen im Sonnenspektrum zu sehen sind.
      • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
      • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1838 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
      • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
      • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
      • 16. Dezember » Die Buren unter Andries Pretorius besiegen die Zulu von König Dingane in der Schlacht am Blood River. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik Natalia.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I4855.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Wilhelmina "Mina" Bogers (1814-????)".